Kita-Fernhalte-Prämie ist milliardenteurer Blödsinn
ID: 653965
Kita-Fernhalte-Prämie ist milliardenteurer Blödsinn
"Einem Gesetz wie diesem wird DIE LINKE im Bundestag niemals zustimmen. Stattdessen werden wir gemeinsam mit Initiativen, Verbänden, Parteien und Gewerkschaften den Druck in den Landesparlamenten und auf der Straße erhöhen, um der Bundesregierung klarzumachen, dass der Ausbau der Kinderbetreuung nicht durch eine auf überholten Rollenbildern beruhende Kita-Fernhalte-Prämie konterkariert werden darf. Den parteienübergreifenden Aufruf 'Nein zum Betreuungsgeld' haben innerhalb eines Tages bereits 4.000 Menschen unterzeichnet.
Eine qualitativ hochwertige Kindertagesbetreuung mit verbesserten Betreuungsschlüsseln, einer größeren Anerkennung der Arbeitsleistung der Erzieherinnen und Erzieher, die mit einer Verbesserung von Entlohnung und Arbeitsbedingungen einhergehen muss, sind die Antworten, die DIE LINKE gibt, wenn es um die Frage geht, wie Kindern größtmögliche Entwicklungschancen gegeben werden können. Das ist die Verantwortung, die wir kommenden Generationen gegenüber haben. Und genau vor dieser Verantwortung versuchen sich die Bundesregierung und insbesondere die Familienministerin bis heute zu drücken."
F.d.R. Christian Posselt
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
www.linksfraktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 06.06.2012 - 13:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 653965
Anzahl Zeichen: 2251
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 315 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kita-Fernhalte-Prämie ist milliardenteurer Blödsinn"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).