Bündnisgrüne: Neue Regeln für Beteiligung an Volksbegehren eins zu eins umsetzen

Bündnisgrüne: Neue Regeln für Beteiligung an Volksbegehren eins zu eins umsetzen

ID: 654477

Bündnisgrüne: Neue Regeln für Beteiligung an Volksbegehren eins zu eins umsetzen



(pressrelations) -
Anlässlich des Starts des Volksbegehrens für ein konsequentes Nachtflugverbot am BER hat die innenpolitische Sprecherin der Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, URSULA NONNEMACHER, Brandenburgs Städte und Gemeinden aufgefordert, hinreichend über die neuen Beteiligungsmöglichkeiten für das Volksbegehren zu informieren. "Seit der Novellierung des Volksabstimmungsgesetzes im Februar dieses Jahres darf bei Volksbegehren nicht nur in amtlichen Eintragungsstellen, sondern auch per Briefeintrag abgestimmt werden. Über diese Neuerung müssen die Kommunen hinreichend informieren. Das war leider bislang nicht überall der Fall', sagte URSULA NONNEMACHER.

Das Volksabstimmungsgesetz führe aus, dass eintragungsberechtigte Personen auf Antrag einen Eintragungsschein und einen Briefumschlag erhalten. Der Antrag dazu kann mündlich vorgetragen oder schriftlich gestellt werden, die Beantragung per Fax oder eMail ist möglich. Es gibt darüber hinaus auch die Möglichkeit, dass Gemeinden den Antrag zum Briefeintrag zum Download bereitstellen oder ein Online-Tool zur Beantragung einrichten, wie es die Gemeinde Stahnsdorf und Rangsdorf vorgemacht haben. URSULA NONNEMACHER verwies darauf, dass die Abstimmungsbehörden verpflichtet sind, die Modalitäten eines Volksbegehrens "in ortsüblicher Weise' bekannt zu machen. Dazu zähle auch die briefliche Eintragung ( § 14 Absatz 3 Volksabstimmungsgesetz).

"In Brandenburg kamen bislang noch bei keinem Volksbegehren die dafür erforderlichen 80.000 Unterschriften zusammen. Das liegt im Wesentlichen an den hohen Hürden, die den Bürgerinnen und Bürgern die Abstimmung erschweren. Unsere Fraktion hat lange dafür gekämpft, diese Hürden abzubauen und sich beispielsweise dafür eingesetzt, dass Unterschriften für Volksbegehren auch auf Straßen und Plätzen gesammelt werden können. Wir sind damit an den rot-roten Regierungsfraktionen gescheitert, so dass bei der Novelle des Volksabstimmungsgesetzes im Februar nur minimale Verbesserungen herauskamen. Von den Kommunen ist nun zu erwarten, dass sie diese Verbesserungen ? neben der Briefwahl die Möglichkeit, zusätzliche Eintragungsstellen zum Beispiel in Sparkassen und Bibliotheken einzurichten ? nun auch eins zu eins im Sinne des Gesetzes umsetzen', sagte URSULA NONNEMACHER.



"Unsere Fraktion unterstützt das Anliegen des Volksbegehrens, die BER-Anrainer nachts gänzlich vor Fluglärm zu verschonen. Darüber hinaus wäre es sehr erfreulich, wenn die neuen gesetzlichen Regelungen zu einer höheren Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger bei Volksbegehren führten.'


BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Fraktion im Brandenburger Landtag
Am Havelblick 8, 14473 Potsdam

Tobias Arbinger
Pressesprecher
Tel.: 0331 9661706
Fax.: 0331 9661702

presse@gruene-fraktion.brandenburg.de
www.gruene-fraktion.brandenburg.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Betreuungsgeld
Sieg für die Kleinen
BERNHARD HÄNEL ARD-DeutschlandTrend Juni 2012: SPD legt bei Sonntagsfrage nach Landtagswahlen zu / Linke mit schlechtestem Wert seit sieben Jahren
Deutschland Favorit bei der Fußball-Europameisterschaft
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 06.06.2012 - 21:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 654477
Anzahl Zeichen: 3236

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 241 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bündnisgrüne: Neue Regeln für Beteiligung an Volksbegehren eins zu eins umsetzen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Grüne Fraktion Landtag Brandenburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Moorschutz hört bei Rot-Rot an der Landesgrenze auf ...

Zum Welttag der Feuchtgebiete am Sonntag, dem 2.2.14, sagt MICHAEL JUNGCLAUS, umweltpolitischer Sprecher der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: "Unsere Moore haben ihre wichtigen ökologischen Funktionen als Lebensraum für seltene Tiere und P ...

Alle Meldungen von Grüne Fraktion Landtag Brandenburg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z