Grenzkontrollen verhindern ein gemeinsames Europa
ID: 655082
Grenzkontrollen verhindern ein gemeinsames Europa
Die Entscheidungen ueber Grenzkontrollen gaenzlich den Mitgliedstaaten im Alleingang zu ueberlassen, ist falsch und konterkariert die gemeinsame europaeische Idee. Die Ablehnung der Vorschlaege der Europaeischen Kommission und damit die Blockierung gemeinsamer Loesungen bei der Frage nach Grenzkontrollen widerspricht dem europaeischen Gedanken und ist nicht akzeptabel.
Zwei Jahre sind eine nicht hinnehmbare Zeit. Grenzkontrollen muessen die Ausnahme bleiben und duerfen nicht zur Normalitaet werden. Als grosser Verfechter von Grenzkontrollen durch die Mitgliedstaaten spielt Bundesinnenminister Friedrich den Rechtspopulisten in ganz Europa in die Haende.
Die Freizuegigkeit als Europas Errungenschaft und Markenkern macht Europa aus und muss erhalten bleiben. Das Europa im 21. Jahrhundert muss ein Europa der offenen Grenzen und der Freizuegigkeit sein.
© 2010 SPD-Bundestagsfraktion
Pressestelle
Internet: http://www.spdfraktion.de
E-Mail: presse@spdfraktion.de
Tel.: 030/227-5 22 82
Fax: 030/227-5 68 69
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 08.06.2012 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 655082
Anzahl Zeichen: 1653
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 214 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Grenzkontrollen verhindern ein gemeinsames Europa"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SPD-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).