Museumspreis des Europarats für das Rautenstrauch-Joest-Museum

Museumspreis des Europarats für das Rautenstrauch-Joest-Museum

ID: 657530

Museumspreis des Europarats für das Rautenstrauch-Joest-Museum



(pressrelations) -
Köln (nrw-tn). Für seinen Beitrag zum interkulturellen Dialog hat das Kölner Rautenstrauch-Joest-Museum im Europaparlament in Straßburg den Museumspreis des Europarates erhalten, das ist die höchste kulturpolitische Auszeichnung in Europa. Neben der Architektur des im Herbst 2010 neu eröffneten Hauses, das die Kulturen der Welt in den Fokus stellt, hatte vor allem das Konzept der Ausstellung "Der Mensch in seinen Welten" überzeugt. Sie zeigt auf 3.600 Quadratmetern, wie vielfältig die Kulturen der Welt mit den Themen Wohnen, Glaube, Identität umgehen. Nominiert wurde das Kölner Museum darüber hinaus auch für den "European Museum of the Year Award", der als "Oscar" der Museumsszene gilt.

"Wir sind das erste ethnologische Museum, das jemals diesen Preis erhalten hat. Und in den letzten 20 Jahren ging der Preis nur dreimal an ein Museum aus Deutschland, eine wirklich einmalige Auszeichnung für das Rautenstrauch-Joest-Museum und für seinen Träger, die Kulturstadt Köln", freut sich Prof. Dr. Klaus Schneider, Direktor des Rautenstrauch-Joest-Museums.

Seit der Eröffnung haben über 300.000 Menschen das Rautenstrauch-Joest-Museum besucht, damit steht es an zweiter Stelle im Ranking der Museen der Stadt Köln, hinter dem Museum Ludwig.

Internet: www.museenkoeln.de


Pressekontakt:
Stadt Köln, Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt
Annabelle Springer
Telefon: 0221/221-31322
Fax:
annabelle.springer@stadt-koeln.de

Pressekontakt:
Stadt Köln, Museumsdienst
Marie-Luise Höfling
Telefon: 0221/221-22334
Fax: -24164
marie-luise.hoefling@stadt-koeln.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Entstaubungstechnik: Einzigartige Prüfanlage ermöglicht erstmals 24h-Belastungstest für elektronische Filter Niederrheinischer Radwandertag - jetzt auch satellitengesteuert
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 12.06.2012 - 14:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 657530
Anzahl Zeichen: 2045

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 373 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Museumspreis des Europarats für das Rautenstrauch-Joest-Museum"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Tourismus NRW (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Winterberg wird Q-Stadt ...

Nordrhein-Westfalen hat eine neue Qualitätsstadt: Winterberg ist mit dem begehrten Service-Siegel ausgezeichnet worden. Die sauerländische Gemeinde ist damit die zweite Kommune in NRW, die das Siegel tragen darf. Ende 2012 war das münsterländis ...

Tourismus in NRW weiter auf Rekordniveau ...

Die Gästezahlen von September bescheren der nordrhein-westfälischen Tourismusbranche erneut ein positives Ergebnis auf dem Niveau des Rekordjahres 2012. NRW liegt nach den ersten neun Monaten des Jahres im Bundesvergleich bei den Ankünften auf d ...

Alle Meldungen von Tourismus NRW


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z