Mitteldeutsche Zeitung: zum Euro

Mitteldeutsche Zeitung: zum Euro

ID: 657872
(ots) - Die Chefin des Internationalen Währungsfonds schlägt
Alarm: Der Politik blieben weniger als drei Monate, um den Euro zu
retten, warnt die Französin Christine Lagarde. Ist das alarmistisch?
Nein. Wahrscheinlich sind drei Monate extrem optimistisch. Schon seit
Monaten zahlt der deutsche Staat am Kapitalmarkt kaum noch Zinsen.
Warum? Nein, nicht, weil die deutschen Staatsschulden so solide sind.
Sondern weil die internationalen Geldvermögensbesitzer Angst vor dem
Zerfall des Euro haben und sich darauf vorbereiten. Und das tun
sie, indem sie deutsche Papiere erwerben, in der Erwartung, die neue
D-Mark-Zone werte gegenüber der neuen Lira- und Peseten-Zone kräftig
auf. Muss Griechenland nach der Wahl den Euro verlassen, wird diese
Wette noch plausibler.



Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mitteldeutsche Zeitung: zu Autobahnstaus um Halle Südwest Presse: KOMMENTAR · BUNDESWEHR
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.06.2012 - 19:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 657872
Anzahl Zeichen: 969

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Halle



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 152 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zum Euro"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Mitteldeutsche Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z