Mitteldeutsche Zeitung: zum Euro
ID: 657872
Alarm: Der Politik blieben weniger als drei Monate, um den Euro zu
retten, warnt die Französin Christine Lagarde. Ist das alarmistisch?
Nein. Wahrscheinlich sind drei Monate extrem optimistisch. Schon seit
Monaten zahlt der deutsche Staat am Kapitalmarkt kaum noch Zinsen.
Warum? Nein, nicht, weil die deutschen Staatsschulden so solide sind.
Sondern weil die internationalen Geldvermögensbesitzer Angst vor dem
Zerfall des Euro haben und sich darauf vorbereiten. Und das tun
sie, indem sie deutsche Papiere erwerben, in der Erwartung, die neue
D-Mark-Zone werte gegenüber der neuen Lira- und Peseten-Zone kräftig
auf. Muss Griechenland nach der Wahl den Euro verlassen, wird diese
Wette noch plausibler.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.06.2012 - 19:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 657872
Anzahl Zeichen: 969
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Halle
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 152 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zum Euro"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).