Geldmarktfonds sind im Durchschnitt am größten

Geldmarktfonds sind im Durchschnitt am größten

ID: 657924
(firmenpresse) - Im Vergleich zu Renten- und Aktienfonds verfügen Geldmarktfonds im Durchschnitt über ein mehr als doppelt so hohes Fondsvolumen. Der Grund: Das von Anlegern investierte Kapital verteilt sich auf vergleichsweise wenige Geldmarktfonds.

Scope hat die durchschnittlichen Fondsvolumina aller in Deutschland zugelassenen, aktiv gemanagten Publikumsfonds in den Segmenten Renten, Aktien und Geldmarkt betrachtet. Ergebnis: Mit durchschnittlich 472 Millionen Euro weisen Geldmarktfonds das höchste durchschnittliche Fondsvolumen auf. Rentenfonds folgen mit durchschnittlich 207 Millionen Euro Fondsvolumen. Aktienfonds kommen nur auf eine durchschnittliche Fondsgröße von 181 Millionen Euro. (Stichtag für die Berechnung ist der 31. April 2012.)

Eine weitere Auffälligkeit: Die zehn größten Geldmarktfonds stehen für über 55 Prozent des gesamten Marktvolumens. Der Geldmarktfonds mit dem größten Volumen nimmt bereits fast 14 Prozent des Marktes ein. Im Rentensegment hingegen vereinen die zehn Fonds mit dem höchsten Volumen zusammen nur 21 Prozent der Anlegergelder auf sich – bei Aktienfonds sind es nur knapp 13 Prozent.

Als Erklärung dafür, dass die durchschnittlichen Fondsvolumina im Geldmarktbereich deutlich höher sind als dies bei Renten- und insbesondere bei Aktienfonds der Fall ist, kommt vor allem eines in Betracht: Während die meisten Kapitalanlagegesellschaften (KAG) zahlreiche unterschiedliche Aktien- und Rentenfonds anbieten, verfügt jede KAG in der Regel nur über einen oder wenige Geldmarktfonds. Denn im Vergleich zu Aktien- und Rentenfonds ist das Spektrum an Anlagestrategien und regionalen Ausrichtungen bei Geldmarktfonds wesentlich geringer. Aus diesem Grund verteilt sich das gesamte Investitionsvolumen auf vergleichsweise wenige Geldmarktfonds. Aktuell sind in Deutschland nur 213 Geldmarktfonds zum öffentlichen Vertrieb zugelassen. Bei Renten- und Aktienfonds hingegen können Privatanleger unter 1605 bzw. 3176 Fonds auswählen.



Der wesentliche Vorteil großvolumiger Fonds besteht darin, dass sie in der Regel mehr Researchkapazitäten vorhalten können als kleinere Fonds. Der Grund: Mit zunehmenden Fondsvolumen steigen auch die Gebühreneinnahmen an. Mehr Researchleistung begünstigt die Auswahl erfolgversprechender Einzeltitel. Der Nachteil großvolumiger Fonds: Sie sind weniger flexibel als kleine Fonds, da sie mit ihren Transaktionen die Kurse zum Teil deutlich beeinflussen. Umschichtungen im Portfolio müssen mit Rücksicht auf diese Wechselwirkung erfolgen und können daher mehr Zeit in Anspruch nehmen. Diese grundsätzlichen Vor- und Nachteile gelten allerdings primär für Aktienfonds – und weniger für Geldmarktfonds.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Scope Analysis GmbH

Potsdamer Platz 1
D-10785 Berlin
Telefon +49 (0)30 27891 0
Telefax +49 (0)30 27891 100
redaktion(at)scope.de
www.scope-group.com
Geschäftsführer: Florian Schoeller
Amtsgericht Berlin Charlottenburg HRB 97933 B
FA für Körperschaften III Str-Nr. 29/466/07603
USt.-Identifikationsnummer DE 814638226



drucken  als PDF  an Freund senden  Wirtschaft und Politik im Gespräch SRU Solar AG mit verbrauchernahen Systemlösungen auf der INTERSOLAR  Europe
Bereitgestellt von Benutzer: Newskontor
Datum: 13.06.2012 - 00:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 657924
Anzahl Zeichen: 2711

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Karine Roué
Stadt:

Ratingen


Telefon: 02102-30969-0

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 13.06.2012

Diese Pressemitteilung wurde bisher 269 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Geldmarktfonds sind im Durchschnitt am größten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Newskontor GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Hamburger Unternehmen zeigen Kunst am 2./3. November 2013 ...

Führungen buchen per Voranmeldung bis 1.11.2013 Fünf der teilnehmenden Unternehmen stellen Kunst von Nachwuchskünstlern der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg) aus, deren Werke auch zu kaufen sein werden. Der Zugang zu ...

Alle Meldungen von Newskontor GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z