Rheinische Post: Netanjahus Fehler

Rheinische Post: Netanjahus Fehler

ID: 658911
(ots) - Ein Kommentar von Matthias Beermann:

Der Vorfall liegt schon mehr als zwei Jahre zurück: Am 31. Mai
2010 waren neun Türken an Bord des türkischen Kreuzfahrtschiffes
"Mavi Marmara" von israelischen Soldaten getötet worden, als Hunderte
pro-palästinensische Aktivisten versuchten, trotz aller Warnungen
eine von Israel verhängte Seeblockade vor dem Gazastreifen zu
durchbrechen. Die israelische Armee konnte später mit Videoaufnahmen
belegen, dass die Soldaten erst schossen, als sie brutal angegriffen
wurden. Aber das machte die Sache nicht besser. Israel erntete
international scharfe Kritik, und das Verhältnis zum einst engen
Verbündeten Türkei ist bis heute eisig. Immerhin, und das ist keine
Selbstverständlichkeit in der Region, hat Israel den Zwischenfall
einer ehrlichen Selbstkritik unterzogen. Nun prangert ein
Untersuchungsbericht die Fehler an, die die Regierung damals begangen
hat. Mangelhafte Einschätzung, fehlende Prüfung von Alternativen zum
gewaltsamen Aufbringen des Schiffes, Ignorieren von Warnungen des
Militärs - die Liste ist lang. Und verantwortlich dafür ist allen
voran Premierminister Benjamin Netanjahu, der bisher jedoch eine
offizielle Entschuldigung für den Vorfall abgelehnt hat. Er sollte
sich jetzt zu seinem Fehler bekennen.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Kriminalität Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Niebels Teppichkauf
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.06.2012 - 20:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 658911
Anzahl Zeichen: 1535

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 149 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Netanjahus Fehler"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z