Raiffeisen-IT-Konferenz der GWS mit Teilnehmerrekord
Mit über 180 Teilnehmern war die 2. Raiffeisen IT-Konferenz der Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH in Münster (GWS) in Melle erneut ein voller Erfolg. Im Van der Valk Hotel fanden vom 12. bis zum 13. November 2008 nicht nur 20 Fachvorträge und Diskussionen sowie praktische Demonstrationen der neuen Funktionen der Warenwirtschaftssoftware gevis R 3.0. statt, auch Partnerunternehmen stellten Ihre ergänzenden Dienstleistungen vor.
Schwerpunkt Risikomanagement
Der Schwerpunkt der Veranstaltung lag in diesem Jahr auf dem Steuern und Planen von unternehmerischen Risiken im Genossenschaftsbereich. „Gerade in Zeiten volatiler Rohstoffmärkte und erhöhter Angreifbarkeit von IT-Strukturen sei es wichtig, diese Risiken – wenn auch nicht völlig auszuschalten – so doch zumindest beherrschbar zu machen“, erklärte Benefader. Dabei helfe die gevis-Version R3.0. beim strategischen Risikomanagement: In diesen Kontext wurde besonders auf das neue, integrierte „Kontrakt-Risikomanagement“ als zentrales Instrument der Ergebnissteuerung hingewiesen. Zusammen mit anderen Features aus gevis kann der Software-Benutzer zukünftige Risiken – etwa im Debitorenmanagement oder im Rohstoffeinkauf schneller identifizieren und Gegenmaßnahmen ergreifen. Zudem ist er besser über die Ertragssituation informiert, da er zum Beispiel den Rohertrag in Abhängigkeit zum Absatzweg zuverlässiger berechnen kann. So erhält der Unternehmer eine genauere Auskunft und wird frühzeitig von Gefahrenpotenzialen unterrichtet. Auch die Konferenzteilnehmer erntete die neue gevis-Version viel Lob: „Aktualität muss einfach da sein und die bietet die gevis-Lösung. Zusätzlich ergeben sich Vorteile und Informationen für die Genossenschaften in der Geschäftsabwicklung mit ihrer Zentrale AGRAVIS durch Einsatz der warenwirtschaftlichen Verbundlösung ", so Johannes Schulte-Althoff, Vorstandsmitglied der AGRAVIS Raiffeisen AG. Willi Kamps, Prokurist bei der RWG Schwalm-Nette eG und Teilnehmer der Konferenz, ergänzt: „Ich möchte über die Neuerungen und Highlights des Systems informiert sein. Schließlich müssen wir auch unsere Mitarbeiter ständig auf dem Laufenden halten, da sich auch in unserem Tagesgeschäft immer sehr viel verändert.“
GWS feste Größe im Genossenschaftsbereich
Zusätzlich bietet gevis R3.0. Unterstützung in den vielfältigen Einzelhandelsfunktionen des Programms. So können sich Nutzer der Software vor allem über die optimale Sortimentssteuerung und Warenauszeichnung sowie über Neuerungen am Point-of-Sale freuen. Außerdem bietet die GWS den genossenschaftlichen Betrieben auch im Bereich IT- und Datensicherheit Hilfestellung, für deren Versäumnisse der Geschäftsführer persönlich hafte, so Peter Elberich, IT-Sicherheits-Fachmann der GWS. An den zwei Tagen waren unter anderem noch Fachvorträge zu den Themen „Tipps & Tricks für das Tagesgeschäft im gevis-System“, „Baustoff-Funktionen in gevis“ und „Highlights aus der gevis-Finanzbuchhaltung 3.0“ geplant. Besonders in Erinnerung bleiben wird den Teilnehmern außerdem noch das gelungene Abendprogramm, mit dem der erste Tag der IT-Konferenz stilvoll ausklang: Hier stellte unter anderem die Distillerie Sasse ihre Brände und Liköre vor.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH wurde 1992 gegründet. Heute arbeiten über 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an den Standorten Münster, München, Nürnberg und Karlsruhe. Als Microsoft GOLD CERTIFIED Partner hat sich die GWS auf die Entwicklung, Vernetzung, Betreuung und Optimierung von Warenwirtschafts- und Verbundsystemen für Handels- und Dienstleistungsunternehmen spezialisiert. Mehr als 1000 Kunden setzen Produkte der GWS ein. Zu ihnen gehören verbundorientierte Unternehmen sowohl aus dem gewerblichen als auch aus dem landwirtschaftlichen Bereich. Neben den Standardsoftware-Produkten und standardisierten Speziallösungen bietet die GWS Internet-Branchenportale und Internet-Shops an. Umfassende Beratungsleistungen und Schulungen runden das Dienstleistungsangebot ab. 2007 belief sich der Umsatz auf mehr als 24 Mio. Euro.
Jürgen Rönsch
Press & More GmbH
An den Loddenbüschen 95
48155 Münster
Tel. +49 (0)251 899 1854
Fax:+49 (0)251 899 1112
roensch(at)pressandmore.de
Ansprechpartner für die Presse:
Jürgen Rönsch
Press & More GmbH
An den Loddenbüschen 95
48155 Münster
Tel. +49 (0)251 899 1854
Fax:+49 (0)251 899 1112
roensch(at)pressandmore.de
Datum: 26.11.2008 - 14:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 65909
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jürgen Rönsch
Stadt:
Münster
Telefon: 0251-8991854
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 26.11.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 997 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Raiffeisen-IT-Konferenz der GWS mit Teilnehmerrekord"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Press & More GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).