Neuer«GDI Impuls» 2.12.: «Die Zukunft der Planung»

Neuer«GDI Impuls» 2.12.: «Die Zukunft der Planung»

ID: 659558
(ots) - Sie sind die grösste Gefahr für den Plan jedes
Unternehmens und jeder Gesellschaft: die«Unknown Unknowns», Dinge,
von denen wir nicht einmal wissen, dass wir sie nicht wissen. Die
neue Ausgabe des renommierten Wissensmagazins «GDI Impuls» widmet
sich deshalb der «Zukunft der Planung». Obligatorische Lektüre für
Manager und Politiker.

Wo die Planbarkeit sinkt, wächst die Trauerarbeit. Gerade auf die
Energiebranche trifft das besonders zu. Anja Dilk und Heike Littger
beschreiben in ihrem Beitrag, wie schwer sich die Stromkonzerne mit
dem Ende der Ära der Grosskraftwerke tun, das in Fukushima
eingeläutet wurde. Statt von Planwirtschaft auf eine
marktwirtschaftliche Nachfragesteuerung umzuschalten, versuchen sie
meist schlicht, sich Umstellungs-Zeit zu erkaufen.

Lösungsansätze zeigen sich dagegen beim Militär, das seit den
Anschlägen vom 11. September 2001 mit den «Unkown Unknowns»
asymmetrischer Konflikte umgehen muss. Alexander Ross zeigt, dass
dabei nur wenig auf High-Tech und Strukturen vertraut wird: Im
Ernstfall komme es auf robuste Technik und vernetzte Menschen an.

Einen genau entgegengesetzten Ansatz verfolgt ein
Forschungsprojekt an der ETH Zürich. Bei «FuturICT» geht es darum,
mithilfe von Supercomputern eine Art Weltsimulator zu entwerfen, der
frühzeitig Krisen und Chancen erkennen kann. Projektleiter Dirk
Helbing: «In der Medizin wird alles endlos getestet, bevor es auf die
Menschheit losgelassen wird. Bei Finanzprodukten ist das aber nicht
der Fall. Das Gleiche gilt für die möglichen Implikationen von
politischen Massnahmen, etwa wie man die Probleme Griechenlands am
besten bewältigt.»

David Graeber schliesslich, Anthropologe und Mitbegründer der
Occupy-Bewegung, braucht dafür keinen Supercomputer. Er fordert einen
breit angelegten Schuldenerlass biblischen Ausmasses, um ein


Auseinanderbrechen unserer Gesellschaften zu verhindern.

www.gdi-impuls.ch



Pressekontakt:

Auskunft: daniela.faessler@gdi.ch; Telefon +41 44 724 61 11

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  maxdome schließt Rechtedeal mit Disney über Serien der ABC Studios Neue Internet-Domain-Endungen: ICANN gibt Bewerberliste bekannt / Die united-domains AG verzeichnet Ansturm bei Vorbestellungen für neue Internet-Domains
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.06.2012 - 14:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 659558
Anzahl Zeichen: 2278

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Rüschlikon



Kategorie:

Internet



Diese Pressemitteilung wurde bisher 187 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neuer«GDI Impuls» 2.12.: «Die Zukunft der Planung»"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Gottlieb Duttweiler Institute GDI (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Gottlieb Duttweiler Institute GDI


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z