Betreuungsgeld-Gesetz nicht beratungsfähig
ID: 659759
Betreuungsgeld-Gesetz nicht beratungsfähig
"Zwei von drei Regierungsparteien sehen das Projekt Betreuungsgeld skeptisch. Es gibt massive Widerstände innerhalb der Regierungsfraktionen, wo sich verständlicherweise vor allem Frauen gegen die Einführung der 'Kitafernhalteprämie' zur Wehr setzen. Sogar der zuständigen Fachministerin war die innere Distanz nach der Beschlussfassung im Kabinett anzumerken. Ganz zu schweigen davon, dass es in der Gesellschaft keine Mehrheit für das Betreuungsgeld gibt und Sozialverbände, Gewerkschaften - ja selbst Arbeitgeberverbände und Kirchen massive Kritik üben.
Beim Thema Betreuungsgeld hat lange genug der Schwanz mit dem Hund gewedelt. Es ist an der Zeit, dass Schwarz-Gelb dieses in überkommenen Rollenbildern verhaftete und völlig unzeitgemäße Lieblingsprojekt des kleinsten Koalitionspartners beerdigt. Stattdessen sollte die Bundesregierung es zur Abwechslung mal mit einer Familienpolitik versuchen, die allen Betroffenen und nicht nur einer bestimmten Klientel zugutekommt. Die Liste der unerledigten Hausaufgaben im Familienministerium ist lang genug."
F.d.R. Christian Posselt
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
www.linksfraktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 14.06.2012 - 16:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 659759
Anzahl Zeichen: 2209
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 340 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Betreuungsgeld-Gesetz nicht beratungsfähig"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).