IG BAU fordert saubere Arbeitsverhältnisse für Mini-Jobber

IG BAU fordert saubere Arbeitsverhältnisse für Mini-Jobber

ID: 660422

IG BAU fordert saubere Arbeitsverhältnisse für Mini-Jobber



(pressrelations) - Internationaler Tag der Gebäudereiniger

Frankfurt am Main - Mit bundesweiten Aktionen macht die Gebäudereiniger-Gewerkschaft IG BAU heute auf die oft prekäre Arbeitssituation der Beschäftigten in der Branche aufmerksam. "Insbesondere Mini-Jobs werden von Arbeitgebern zunehmend missbraucht. Die Betriebe steigern damit ihren Profit auf Kosten der meist weiblichen Beschäftigten", sagte IG BAU-Bundesvorstandsmitglied Bärbel Feltrini anlässlich des heutigen internationalen Tags der Gebäudereiniger. "Die Betroffenen haben kaum Rente zu erwarten. Sie sind weder kranken-, noch pflege- oder arbeitslosenversichert. Jeder Arbeitnehmer muss aber die gleichen Rechte genießen - egal wie lange er arbeitet."
Die IG BAU fordert, dass Beschäftigte im Gebäudereiniger-Handwerk ab dem ersten Euro der Sozialversicherungspflicht unterliegen müssen. Ein Herauslösen geringfügig Beschäftigter aus dem Solidarsystem benachteiligt die Betroffenen und bürdet die Kosten für Krankheit oder Arbeitslosigkeit ohne Not der Allgemeinheit auf.

Die Zahl der Mini-Jobber hat sich zwischen 1999 und 2011 mehr als verdoppelt. Inzwischen arbeiten 7,3 Millionen Menschen in diesen Arbeitsverhältnissen. Das Gebäudereiniger-Handwerk hat daran einen deutlichen Anteil. Von einem ohnehin schon hohen Niveau im Jahr 1999 kletterte der Zuwachs um knapp 60 Prozent auf fast eine halbe Million Mini-Jobber im vergangenen Jahr.

Ruprecht Hammerschmidt
Leiter der Abteilung Kommunikation
und Öffentlichkeitsarbeit


Pressesprecher IG Bauen-Agrar-Umwelt

IG Bauen-Agrar-Umwelt
- Bundesvorstand -
Pressestelle
Olof-Palme-Str. 19
60439 Frankfurt a. Main
Tel.: 069 - 95 73 71 35
Fax: 069 - 95 73 71 38
E-Mail: presse@igbau.de
www.igbau.de



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Nachtragshaushalt im Bundestag verabschiedet Universitätsklinikum Gießen-Marburg Thema im Wissenschaftsausschuss - GRÜNE fordern Klärung von Übernahmeplänen und wirtschaftlicher Situation
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 15.06.2012 - 12:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 660422
Anzahl Zeichen: 2115

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 406 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"IG BAU fordert saubere Arbeitsverhältnisse für Mini-Jobber"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IG Bauen-Agrar-Umwelt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Auftaktrunde Bundesempfehlung Landwirtschaft ...

fordert ein Plus von 5,9 Prozent für Beschäftigte in der Landwirtschaft Die Agrargewerkschaft IG BAU verhandelt heute (für die Red.: 1. Dezember 2015) mit dem Gesamtverband der Land- und Forstwirtschaftlichen Arbeitgeberverbände (GLFA) eine ne ...

Alle Meldungen von IG Bauen-Agrar-Umwelt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z