Musik und Creative Commons: Urheberrechtsdialog der PIRATEN geht weiter

Musik und Creative Commons: Urheberrechtsdialog der PIRATEN geht weiter

ID: 660777

Musik und Creative Commons: Urheberrechtsdialog der PIRATEN geht weiter



(pressrelations) - Zu den größten Kritikern der von der Piratenpartei Deutschland geforderten Urheberrechtsreform gehört die Musikbranche. Aus diesem Grund treffen sich Vertreter der jungen Partei am Samstag, dem 16. Juni, unter dem Motto »Rock und Pop« mit Musikern, Produzenten und Konzertveranstaltern, um in einen gemeinsamen Dialog zu treten. Im Besonderen wird diskutiert werden, welche rechtlichen Rahmenbedingungen der Künstler für sein Schaffen unabhängig von den übergeordneten Verwertern tatsächlich braucht.

Die »Klassik« wird voraussichtlich im Juli in München an einen weiteren Runden Tisch verhandelt. Im Vordergrund stehen hier Werke, deren Urheber bereits länger als 70 Jahre tot und deren Schutzrechte bereits erloschen sind. In diesem Zusammenhang unterliegen Solisten, Dirigenten, Verleger und Bearbeiter Urheber- und Leistungsschutzrechten.

Der letzte Runde Tisch dieser Veranstaltungsreihe am Montag, dem 18. Juni, widmet sich noch einmal branchenübergreifend dem Thema »Creative Commons«. Insbesondere wird erörtert werden, inwieweit der Commons-Begriff und die Idee der Teilhabe geeignet sind, tatsächlich ein Ausweg aus festgetretenen Wahrnehmungs- und Auswertungsvereinbarungen zu sein.

An der Runde »Rock und Pop« werden unter anderem teilnehmen:
  • Zoe Leela, Musikerin
  • Berthold Seliger, Konzertveranstalter
  • Dr. Eddi Höfer, Musikproduzent
  • Florian Blokesch, Berliner Labelkontor
  • Jimmy Fox, Monongo Studios
  • Christian Höppner, Deutscher Musikrat
  • Eva Kiltz, Verband unabhängiger Musikunternehmen e. V. (VUT)
  • Markus Roscher-Meinel, Deutscher Rock Pop Musikerverband e. V. (DRMV)
  • Bernd Schlömer, Bundesvorsitzender der Piratenpartei Deutschland
  • Bruno Kramm, Urheberrechtsbeauftragter der Piratenpartei Deutschland
  • Johannes Thon, Piratenpartei Rheinland-Pfalz
Als Teilnehmer der Runde »Creative Commons« wurden eingeladen:
  • Maik Michalke, OMc e.V./ C3S Verwertungsagentur
  • Kelda Niemeyer, Wikimedia Deutschland e.V.
  • John Weitzmann, Collaboratory
  • Stephan Urbach, Piratenpartei Berlin
  • Constanze Kurz, Chaos Computer Club
  • Julia Kotowski, CC Musikerin
  • Ellen Nerdinger, Piratenpartei Nordrhein-Westfalen
Beide Berliner Veranstaltungen finden von 14:00 bis 18:00 Uhr in der Kantine im Aqua Carré, Ritterstr. 25, in Berlin statt und werden live im Internet übertragen von Piratorama .




Geschäftsstelle
Piratenpartei Deutschland
Pflugstraße 9a
10115 Berlin
Fon: +49 30 27572040
Fax: +49 30 609897-517
E-Mail: bgs_anfragen@piratenpartei.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Soziale Situation von Jugendlichen in Deutschland ist verheerend Emanzipation: Ministerin Steffens: Nordrhein-Westfalen setzt wichtige Impulse auf Konferenz der Gleichstellungsministerinnen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 15.06.2012 - 18:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 660777
Anzahl Zeichen: 3048

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 447 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Musik und Creative Commons: Urheberrechtsdialog der PIRATEN geht weiter"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Piratenpartei Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Piratenpartei RLP wählt neuen Landesvorstand ...

Am Samstag fand in Lambsheim der zweite Landesparteitag 2024 der Piratenpartei Rheinland-Pfalz statt. Bei den Vorstandswahlen wurde Heiko Müller erneut zum Vorsitzenden gewählt. Ebenfalls in ihrem Amt bestätigt wurden Sascha Ruschel als stellvertr ...

Europawahl: Piratenpartei dankt für 186.000 Stimmen ...

Die Piratenpartei Deutschland bedant sich herzlich bei den über 186.000 Personen, die ihr bei der Europawahl ihr Vertrauen geschenkt haben. Trotz des verpassten Einzugs von Spitzenkandidatin Anja Hirschel ins Europäische Parlament freut sich die Pa ...

Alle Meldungen von Piratenpartei Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z