Frankfurter Rundschau: Zum Wahlausgang in Griechenland:
ID: 661117
worden ist, die in dieser neuerlichen Griechenland-Wahl lag: Der
Chance, politische Legitimation für Griechenlands künftigen Kurs in
der Schuldenkrise zu erhalten. Die Regierung wird in den nächsten
paar Wochen darüber entscheiden müssen, ob ihre Bürger lieber den
Preis dafür zahlen sollen, am Euro festzuhalten, oder den Preis
dafür, die gemeinsame Währung aufzugeben. Sicher ist, dass der
Preis so oder so hoch ausfallen wird. Aber wie viel besser wäre es
gewesen, den Wählern die Rechnung vorher zu zeigen! Eine schwere
Mitschuld trägt Europa. Zu keinem Zeitpunkt haben die EU-Kommission,
die europäischen Regierungschefs oder Finanzminister sagen wollen,
wie ein Staatsbankrott oder ein Euro-Austritt Griechenlands vor sich
gehen würden.
Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Kira Frenk
Telefon: 069/2199-3386
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.06.2012 - 21:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 661117
Anzahl Zeichen: 1004
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 235 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Zum Wahlausgang in Griechenland:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).