Westdeutsche Zeitung: Die Schuldenkrise ist längst nicht ausgestanden = von Annette Ludwig

Westdeutsche Zeitung: Die Schuldenkrise ist längst nicht ausgestanden =
von Annette Ludwig

ID: 661926
(ots) - Die Erleichterung an den Finanzmärkten über den
Wahlausgang in Griechenland währte nur kurz. Ein kleiner Gewinnsprung
an den Börsen, dann holte die Realität der Schuldenkrise die Anleger
wieder ein.

Nur weil die Griechen sich mit knapper Mehrheit für die
konservative Partei - und damit vorerst für den Euro - entschieden
haben, ist die Situation im Land nämlich keine andere geworden.
Griechenland ist noch immer mit mehr als 300 Milliarden Euro
verschuldet, die Wirtschaftsleistung bricht Monat für Monat aufs Neue
ein - und ohne weitere Hilfsmilliarden der Euro-Partner ist das Land
pleite. Schon Mitte Juli kann der Staat Renten und Löhne nicht mehr
bezahlen.

Der Wahlausgang gewährt dem Land eine Verschnaufpause. Immerhin
deuten erste europäische Politiker an, dass die Sparauflagen für
Athen gelockert oder zumindest zeitlich gestreckt werden könnten.
Denn klar ist, dass das straffe Sparprogramm der vergangenen
zweieinhalb Jahre nicht gewirkt hat. Daher werden Forderungen laut,
dass auch mehr in Wachstum und Infrastruktur in Griechenland
investiert werden müsse. Athen darf auf noch mehr Geduld hoffen, die
die gesamte Euro-Zone indes einiges kosten wird.

Doch ob dies mittelfristig die Trendwende bringt, ist offen. Die
Steuermoral bleibt schlecht, die Verwaltung uneffizient, die
Arbeitslosigkeit hoch. Um dies alles zu ändern, müsste Wahlsieger
Antonis Samaras eine stabile, parteiübergreifende Allianz schmieden,
konsequent eine Neuausrichtung verfolgen und vor allem die Bürger bei
seinen Reformplänen mitnehmen.

Über kurz oder lang rechnen Experten noch immer eher mit einem
"Grexit", dem Ausstieg Athens aus der Euro-Zone. Was indes in der
gesamten Euro-Schuldenkrise noch schwerer wiegt, ist die Tatsache,
dass die Märkte nun mit Vehemenz Spanien ins Visier genommen haben,


ein wahres Euro-Schwergewicht. Gestern stiegen die Zinsen für
spanische Staatsanleihen auf mehr als sieben Prozent -
Risikoaufschläge in dieser Höhe kann ein Land nicht lange aus eigener
Kraft schultern.

Das zeigt, dass diese Krise noch längst nicht ausgestanden ist.
Weitere Länder könnten wie Dominosteine umfallen - wenn Europa nicht
endlich überzeugende Antworten findet.



Pressekontakt:
Westdeutsche Zeitung
Nachrichtenredaktion
Telefon: 0211/ 8382-2370
redaktion.nachrichten@westdeutsche-zeitung.de
www.wz-newsline.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Fristlose Kündigung des GmbH-Geschäftsführers aufgrund grober Kompetenzüberschreitung Psychische Erkrankungen schützen Arbeitnehmer nicht vor einer verhaltensbedingten Kündigung
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.06.2012 - 18:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 661926
Anzahl Zeichen: 2721

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 178 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westdeutsche Zeitung: Die Schuldenkrise ist längst nicht ausgestanden =
von Annette Ludwig
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westdeutsche Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kommentar: Die USA sind verloren / zu Trump und den Folgen ...

Von Lothar Leuschen Die Ereignisse überschlagen sich. Nur wenige Stunden, nachdem die USA angekündigt hat, die Unterstützung der Ukraine im Verteidigungskampf gegen Russland abzubrechen, kommt ebenso aufgeschreckt wie unausgegoren aus der Union i ...

WZ-Kommentar zu: Lars Klingbeil ist neuer SPD-Fraktionschef ...

Der, auf den es ankommt Von Lothar Leuschen Normalerweise wäre es eine Randnotiz, dass Lars Klingbeil am Mittwoch im Otto-Wels-Saal des Reichstagsgebäudes zum neuen Vorsitzenden der SPD-Fraktion gewählt worden ist. Aber in diesen Tagen ist nicht ...

Alle Meldungen von Westdeutsche Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z