Pal Dragos: Schulmedizin und Basisdemokratie – Schulmedizin und das klassische Subjekt – das leb

Pal Dragos: Schulmedizin und Basisdemokratie – Schulmedizin und das klassische Subjekt – das lebendige Subjekt und die zukünftige Medizin

ID: 662057
(firmenpresse) - Was hat ein politischer Begriff wie Basisdemokratie mit der Schulmedizin zu tun? Es gehört zu der Verblendungsstrategie des klassischen Subjekts die Medizin als unpolitisch und als eine ausschließlich naturwissenschaftliche Angelegenheit zu präsentieren.

Eine solche „Kopfmedizin“ wird jedoch den Bedürfnissen des lebendigen Subjekts nicht gerecht! So wie die Basisdemokratie die traditionellen Privilegien und die Kopflastigkeit der etablierten Parteien in Frage stellt, so muss auch eine lebendige Medizin auf die Empfindungen jedes einzelnen Patienten als Individuum Rücksicht nehmen.

Unter Berufung auf naturwissenschaftliche Forschungen wird jedoch häufig der Rezeptblock gezückt (Ausnahmen bestätigen die Regel), ohne Rücksicht auf die individuelle Befindlichkeit und die Empfindungen des Patienten zu nehmen. Eine kollektivistisch organisierte Gießkanne berücksichtigt nicht die einzelne, empfindungsmäßige Zustimmung des Patienten („gefällt mir“).

Die Schulmedizin trifft ihre Entscheidungen ausschließlich in Bezug auf die Bekämpfung einzelner Symptome. Die Konstitution im Sinne der individualisierten Kräfte des Patienten wird nicht gefragt. Die Macht überrumpelt die Kraft des Einzelnen, wie auch in der etablierten Politik. Die Folge ist zuerst die Ohnmacht und dann die Auflehnung des Organismus, was nicht selten zum Tode führt.

Eine lebendige Gesellschaft bedarf einer Basisdemokratie als lebendige Politik und eine lebendige Medizin stets die differenzierte Berücksichtigung der Befindlichkeit des Patienten. Einfacher formuliert: Nicht der Patient steht im Dienste der Medizin und nicht das Volk steht im Dienste der Politiker, sondern beides umgekehrt.

Zu den Grundlagen eines lebendigen Denkens in der Medizin lesen Sie auch vom Autor: „Das homöopathische Denken - Was bedeutet Pseudohomöopathie?“, Norderstedt, 2009.
Kostenfreie Leseproben: www.pal-dragos.de
Weitere Infos: www.wachstumstrend.de



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Strukturationstheorie basiert auf dem Verständnis der Struktur lebendiger Systeme. Sie berücksichtigt die Erkenntnisse der Leibphilosophie und setzt sich kritisch mit der Theologie aus der Sicht des Leibverständnisses auseinander. Die Strukturationsforschung fühlt sich der Interdisziplinarität verpflichtet.

Das Institut wird von Pal Dragos, Dr./Med. Univ. Budapest, M.A., Dipl. Soz., Dr. phil., MBA Univ. Cardiff, Dr./Managementfakultät der Comenius-Universität in Bratislava (akademische Titel in der Reihefolge des Erwerbs) geleitet.



Leseranfragen:

Wachstumstrend Forschungsinstitut
Lindenschmitstrasse 35
81371 München
Tel.: 089-74663082
info(at)wachstumstrend.de
www.wachstumstrend.de



PresseKontakt / Agentur:

Wachstumstrend Forschungsinstitut
Lindenschmitstrasse 35
81371 München
Tel.: 089-74663082
info(at)wachstumstrend.de
www.wachstumstrend.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Neue OZ: Kommentar zu Geschichte / Welterbe / Unesco Wir präsentieren
Bereitgestellt von Benutzer: Forschungsinstitut
Datum: 19.06.2012 - 08:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 662057
Anzahl Zeichen: 2025

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Kunst und Kultur


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 238 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Pal Dragos: Schulmedizin und Basisdemokratie – Schulmedizin und das klassische Subjekt – das lebendige Subjekt und die zukünftige Medizin"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wachstumstrend Forschungsinstitut (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Pavel Vitalis: Sterbehilfe aus christlicher Sicht ...

Aus der christlichen Lehre ist bekannt, dass sowohl Selbstmord als auch die Assistenz zur Sterbehilfe auf Wunsch definitiv verboten sind. Jedoch ist die Debatte um die Sterbehilfe in Deutschland wieder aufgelebt. Dabei möchten Wissenschaftler die †...

Alle Meldungen von Wachstumstrend Forschungsinstitut


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z