Platzeck muss im FBB-Aufsichtsrat die Rücknahme des Antrags auf Aufweichung der Lärmschutzauflagen erwirken - Bündnisgrüne erwarten Signal bis Freitag
ID: 662697
Platzeck muss im FBB-Aufsichtsrat die Rücknahme des Antrags auf Aufweichung der Lärmschutzauflagen erwirken - Bündnisgrüne erwarten Signal bis Freitag
"Das Urteil des Oberverwaltungsgerichtes lässt keinen Zweifel daran, dass rund um den künftigen Flughafen BER die Grenze von 55 Dezibel in Innenräumen durch Fluglärm nicht überschritten werden darf. Eine Änderung dieses Richtwertes verstieße eklatant gegen die Gesundheitsinteressen der BER-Anrainer und damit gegen das Landesinteresse. Die von der FBB beantragte Änderung der Vorgaben des Planfeststellungsbeschlusses und das daraufhin vom MIL eingeleitete Planfeststellungsänderungsverfahren ist vor dem Hintergrunde des OVG-Urteils noch skandalöser und unverantwortlicher einzustufen. Da bei der Geschäftsführung der Flughafengesellschaft bislang keine Anzeichen erkennbar sind, diesen Antrag zurückzuziehen, muss sie von ihren Gesellschaftern dazu gezwungen werden.
"Ich erwarte von den brandenburgischen Vertretern im FBB-Aufsichtsrat, insbesondere Ministerpräsident Platzeck und Wirtschaftsminister Christoffers, hierzu am kommenden Freitag ein klares und eindeutiges Signal an die FBB-Geschäftsführung".
"Die Brandenburger Vertreter im Aufsichtsrat haben die große Chance endlich einmal deutlich zu machen, dass sie im Landesinteresse handeln und die Wahrnehmung der Aufsichtsratsmandate mehr bedeutet als die Berichte der Geschäftsführung abzunicken. Wenn sie nicht einmal in der Lage wären die gerichtlich bestätigten Lärmschutzauflagen durchzusetzen, dann sollten sie schleunigst ihre Mandate niederlegen. Nach dem Herumlavieren der vergangenen Monate muss die Landesregierung hier endlich Farbe bekennen", sagte AXEL VOGEL. Er forderte die Flughafengesellschaft auf, die absehbaren Mehrkosten durch den Einbau von besseren Lärmschutzeinrichtungen in Höhe von 250 bis 300 Millionen Euro in ihre Planung für den zusätzlichen Finanzbedarf für den Flughafenneubau zu berücksichtigen.
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Fraktion im Brandenburger Landtag
Am Havelblick 8, 14473 Potsdam
Tobias Arbinger
Pressesprecher
Tel.: 0331 9661706
Fax.: 0331 9661702
presse@gruene-fraktion.brandenburg.de
www.gruene-fraktion.brandenburg.de
JETZT BESTELLEN - brandGRÜN - die Fraktionszeitung
als Email oder mit der Post - 4 Ausgaben pro Jahr
http://gruene-fraktion-brandenburg.de/brandgruen/
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 19.06.2012 - 15:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 662697
Anzahl Zeichen: 3200
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 260 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Platzeck muss im FBB-Aufsichtsrat die Rücknahme des Antrags auf Aufweichung der Lärmschutzauflagen erwirken - Bündnisgrüne erwarten Signal bis Freitag"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Grüne Fraktion Landtag Brandenburg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).