Mitteldeutsche Zeitung: zuÄrztefehlern
ID: 662913
um aus ihnen lernen zu können, setzt sich immer stärker durch.
Fehlermeldesysteme und Datenbanken wurden aufgebaut, auf
Fortbildungen werden Strategien zur Fehlervermeidung gelehrt. Und
dennoch wird es etwa in der Hektik des Klinikalltags auch weiterhin
Behandlungsfehler geben. Die Geschädigten haben dann Anspruch auf
Entschädigung. Doch zur Durchsetzung ihrer Rechte müssen sie den
Ärzten beweisen, dass der erlittene Schaden tatsächlich auf den
Behandlungsfehler zurückgeht. Das ist vielfach unmöglich.
Schwarz-Gelb hat zwar ein Patientenrechtegesetz vorgelegt. Aber die
dringend nötige Umkehr der Beweislast zulasten der Ärzte hat sie
ausgeklammert.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.06.2012 - 20:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 662913
Anzahl Zeichen: 921
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Halle
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 202 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zuÄrztefehlern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).