Rheinische Post: Das Wohl der Bürger
ID: 663896
zur Freude: Bei ihrer Wiederwahl im Landtag bekam die SPD-Politikerin
gestern sogar Zustimmung aus den Reihen der Opposition, vermutlich
von den Piraten. Doch in Wahrheit benötigt sie deren Stimmen nicht,
verfügt die rot-grüne Koalition doch über die absolute Mehrheit. Das
bedeutet, dass sie in den kommenden fünf Jahren all ihre Projekte
durchsetzen kann, sofern diese keine Verfassungsänderung bedingen.
Spektakuläre Vorhaben stehen allerdings nicht auf der Tagesordnung.
Viel Geld zu verteilen gibt es erst recht nicht. Angesichts der
enormen Verschuldung des Landes gilt es vielmehr, an allen Ecken und
Enden zu sparen. Die Bemerkung des früheren nordrhein-westfälischen
Ministerpräsidenten Heinz Kühn erscheint heute so aktuell wie damals.
"Es gibt Zeiten", so hat der Sozialdemokrat 1975 betont, "in denen
das Bewahren des Erreichten das Maximum des Erreichbaren ist." Die
neue Landesregierung muss sorgsam mit dem Steuergeld der Bürger
umgehen. Die Regierungschefin hat gestern geschworen, sich mit ganzer
Kraft dem Wohle des deutschen Volkes widmen zu wollen. Dazu wünscht
man ihr eine glückliche Hand.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.06.2012 - 19:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 663896
Anzahl Zeichen: 1409
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 142 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Das Wohl der Bürger"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).