(Korrektur PM: Kreditnehmer nutzen Niedrigzinsen zur Umschuldung / Vergleich.de zeigt: Niedriges Zi

(Korrektur PM: Kreditnehmer nutzen Niedrigzinsen zur Umschuldung
/ Vergleich.de zeigt: Niedriges Zinsniveau ist ideal zur Ablösung eines alten Kredits / 21.06.2012, 10:13 Uhr)

ID: 665339
(ots) - Sehr geehrte Damen und Herren,

bitte entschuldigen Sie den Fehler in der gestern versandten
Pressemitteilung. Im zweiten Absatz muss es heißen: "Durch eine
Umschuldung kann ein Kreditnehmer von den derzeit niedrigen
Zinssätzen profitieren und damit seinen bestehenden teureren Kredit
mit einem höheren Tilgungssatz ablösen. Zuvor sollten jedoch die
Kündigungskosten (Vorfälligkeitsentschädigung) des alten Kredits
ermittelt werden, um böse Überraschungen zu vermeiden." Wurde ein
Ratenkredit vor dem 11. Juni 2010 abgeschlossen, so fällt nur eine
Bearbeitungsgebühr der Bank an. Wurde der Ratenkredit nach diesem
Datum abgeschlossen, fällt eine Vorfälligkeitsentschädigung in
Abhängigkeit zur Restlaufzeit an.

Beste Grüße,

Michaela Reimann

Die Pressemitteilung können Sie hier herunterladen:
http://tinyurl.com/ratenkreditumfrage

Von dem historisch niedrigen Zinsniveau profitieren auch
Kreditnehmer eines Ratenkredits. Während im Jahr 2008 bei
Ratenkrediten im Schnitt noch ca. neun bis zehn Prozent
Effektivzinsen anfielen, haben Kunden aktuell sehr gute Chancen,
Zinsen unter sieben Prozent - in vielen Fällen sogar unter sechs
Prozent effektiv - für Laufzeiten bis 84 Monaten zu erhalten.

"Die Bedingungen für die Umschuldung eines Kredits werden immer
attraktiver, da der Zinssatz von Ratenkrediten in den letzten Jahren
deutlich gesunken ist", erklärt Marc Brammer, Geschäftsführer des
Vergleichsportals Vergleich.de. "Durch eine Umschuldung kann ein
Kreditnehmer von den derzeit niedrigen Zinssätzen profitieren und
damit seinen bestehenden teureren Kredit mit einem höheren
Tilgungssatz ablösen. Zuvor sollten jedoch die Kündigungskosten
(Vorfälligkeitsentschädigung) des alten Kredits ermittelt werden, um
böse Überraschungen zu vermeiden." Wurde ein Ratenkredit vor dem 11.


Juni 2010 abgeschlossen, so fällt nur eine Bearbeitungsgebühr der
Bank an. Wurde der Ratenkredit nach diesem Datum abgeschlossen, fällt
eine Vorfälligkeitsentschädigung in Abhängigkeit zur Restlaufzeit an.
Bei 12 Monaten und weniger darf die Bank 0,5 Prozent, bei mehr als 12
Monaten sogar 1,0 Prozent des Restsaldos verlangen. Bei einigen
Banken gibt es auch Gebühren für die unterjährige Anforderung des
aktuellen Restsaldos.

Das Onlineportal Vergleich.de hat im Zuge einer Analyse des
Interessentenprofils bei Ratenkrediten herausgefunden, dass
Kreditnehmer den Konsumentenkredit immer häufiger zum Umschulden
(http://ots.de/V8IPel) eines älteren, höher verzinst abgeschlossenen
Kredits einsetzen möchten. In einer Infografik hat Vergleich.de die
typischen Interessentenmerkmale zusammengestellt:
http://ots.de/ctkC2. Der typische Ratenkreditinteressent ist ein
verheirateter, kinderloser Mann zwischen 41 und 50 Jahren. Als
Angestellter verdient er monatlich zwischen 1.500 und 2.000 Euro
netto. Er ist deutscher Herkunft, wohnt zur Miete und nimmt im
Durchschnitt eine Kreditsumme von 17.500 Euro auf, die er über einen
Zeitraum von 84 Monaten abbezahlt.

Die klassische Nutzung der Ratenkredite betrifft größere
Anschaffungen, die der Kreditnehmer nicht auf einmal bezahlen möchte
oder kann. Vorteil dieses Darlehens ist die kurzfristige Liquidität
zu einem niedrigeren Zinssatz als bei einem Dispositionskredit. Zudem
genügt in der Regel der Lohnnachweis als Sicherheit. Da keine
weiteren Sicherheiten notwendig sind, kann ein Ratenkredit schnell
und unproblematisch beantragt werden. Weitere Informationen zum Thema
Ratenkredit unter: www.vergleich.de

Über Vergleich.de:

vergleich.de ist ein unabhängiges und objektives
Verbraucherportal, das seinen Nutzern Vergleiche und Informationen
aus den Bereichen Finanzierung, Geldanlage und Versicherung bietet.
Als aktuelle und kritische Webseite macht vergleich.de den Markt
transparent und hilft seinen Nutzern dabei, den idealen Anbieter für
sich zu finden. Verbraucher können über 100 Finanzprodukte, mehr als
140 Kontenanbieter und rund 100 Versicherungsgesellschaften
miteinander vergleichen. Testsiegel, einzelne Produkttests und die
Meinung anderer Nutzer erleichtern die Entscheidung für ein
bestimmtes Produkt.



Pressekontakt:
Michaela Reimann
Pressesprecherin
Vergleich.de Gesellschaft für Verbraucherinformation mbH
Klosterstraße 71
10179 Berlin
Mobile: +49 (0) 151 / 58 04 - 1936
Tel.: +49 (0) 30 / 4 20 86 - 1936
Fax: +49 (0) 30 / 4 20 86 - 1999

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Waldfonds Energiekostensenkung stärkstes Motiv / Wohneigentümer sind wichtigste Investorengruppe bei energetischer Sanierung - Zustimmung zum Konzept der Energiewende - Aber mehr Zuschüsse erwartet (BILD)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.06.2012 - 13:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 665339
Anzahl Zeichen: 4954

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Finanzdienstleistung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 158 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"(Korrektur PM: Kreditnehmer nutzen Niedrigzinsen zur Umschuldung
/ Vergleich.de zeigt: Niedriges Zinsniveau ist ideal zur Ablösung eines alten Kredits / 21.06.2012, 10:13 Uhr)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Vergleich.de Gesellschaft für Verbraucherinformation mbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mit diesen Depots kostenlos anlegen ...

Berlin, den 25.04.2024: Mit Geldanlagen wie Aktien und ETFs kann jeder die Inflation schlagen und Vermögen aufbauen. Für den Handel mit Wertpapieren benötigen Anleger ein Depot. Je nach Anbieter unterscheiden sich die Kosten von Aktiendepots erheb ...

Zinsen bei Studienkrediten reichen von 0 bis über 12 % ...

Berlin, den 19.02.2024: Am 1. April beginnt für knapp 3 Millionen Studierende in Deutschland das Sommersemester. In vielen Fällen wird zur Finanzierung des Studiums ein Studienkredit aufgenommen. Doch der beliebte KfW-Studienkredit ist mit einer Ve ...

61 Banken im Vergleich: Überziehungszinsen bis zu 20% ...

Berlin, den 16.11.2023: Wer sein Konto überzieht, muss sich auf hohe Dispozinsen gefasst machen. Noch teurer wird es, wenn der festgelegte Disporahmen nicht ausreicht und Überziehungszinsen anfallen. Je nach Bank zahlen die Kunden zwischen 0 % und ...

Alle Meldungen von Vergleich.de Gesellschaft für Verbraucherinformation mbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z