Aigner: 'Streuobstwiesen sind ein ökologischer Schatz, den es zu bewahren gilt'

Aigner: 'Streuobstwiesen sind ein ökologischer Schatz, den es zu bewahren gilt'

ID: 665573

Aigner: "Streuobstwiesen sind ein ökologischer Schatz, den es zu bewahren gilt"



(pressrelations) -
Bundeslandwirtschaftsministerin besucht "Mundräuber" in Niedersachsen

Obstbaumalleen und Streuobstwiesen sind Symbole für eine naturverträgliche Landwirtschaft. Sie gehören mit ihren bis zu 5.000 Pflanzen- und Tierarten zu den prägenden Elementen unserer Kulturlandschaft.

"Das ist ein ökologischer Schatz, den es zu bewahren gilt. Umso mehr freue ich mich, heute ein Modellprojekt kennenzulernen, das regionale Akteure mit dem Ziel vernetzt, Ideen für den Erhalt und die Pflege von Obstbäumen zu bündeln und gemeinsam umzusetzen", sagte Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner heute in Meppen (Niedersachsen). Dort informierte sie sich über das Projekt "Mundraub im Hasetal" der Berliner Organisation Terra Concordia und des Tourismusverbandes Hasetal, das Kommunen und Bürger entlang des Hase-Ems-Radwegs für den Wert der Gehölze sensibilisieren will. Zusammen mit Experten sollen im Hasetal mehrere tausend Obstbäume erhalten, gepflegt und neu gepflanzt werden. Gefördert wird das Projekt von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU). "Der Netzwerkgedanke folgt einer sinnvollen Intention: Denn hier wird zusammen Lebensqualität erhöht, indem Vielfalt bewahrt, Obst geerntet und auch als regionales Produkt in die Verarbeitung kommt. Leider werden tatsächlich wertvolle Ressourcen verschwendet, wenn Obst ungeerntet bleibt", fügte Aigner hinzu.

Neben den Ernteerträgen sieht der Generalsekretär der Deutschen Bundesstiftung Umwelt, Dr.-Ing. E.h. Fritz Brickwedde ? neben Ministerin Aigner ebenfalls als Baumpate aktiv ? vor allem den Tourismus als Chance, ländliche Regionen wirtschaftlich weiter zu stärken. "Artenreiche Obstbaumbestände sind ein attraktives Ziel für Erholungssuchende", betonte er. Im Projekt solle deshalb mit Anwohnern, Vereinen, Umweltverbänden, Schulen und Gastronomiebetrieben auch ein nachhaltiges Tourismuskonzept entwickelt werden. Es soll aufschlüsseln, welche Akteure noch in das Projekt eingebunden werden können, welche Pflege- und Nutzungsmaßnahmen in der Region konkret erfolgen müssen, wie diese finanziert werden können und welche anderen umweltverträglichen, touristischen Angebote in das Projekt integriert werden können.




Kontakt:
Pressestelle
Ihre Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner

Dienstsitz Berlin, Wilhelmstraße 54, 10117 Berlin
Telefon: 0 30 / 1 85 29 - 31 74 / - 32 08
Telefax: 0 30 / 1 85 29 - 31 79
E-Mail: pressestelle@bmelv.bund.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ITA-Themenabend: Globalisierung in der Automobilindustrie Niebel in Rio: 'Arbeits­auf­trä­ge der Rio-Konfe­renz schnell an­gehen'
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.06.2012 - 18:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 665573
Anzahl Zeichen: 2759

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 289 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Aigner: 'Streuobstwiesen sind ein ökologischer Schatz, den es zu bewahren gilt'"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mehr Unterstützung für kleinere und mittlere Landwirte ...

Bundestag stimmt Gesetz für die Förderung der ersten Hektare zu Der Deutsche Bundestag hat heute das Gesetz zur Gewährung einer Umverteilungsprämie der Agrar-Direktzahlungen im Jahr 2014 beschlossen. Mit dem Gesetz wird ein wichtiger Teil de ...

Bundesminister Friedrich präsentiert Regionalfenster ...

Neue Regionalkennzeichnung sorgt für mehr Transparenz beim Einkauf Dr. Hans-Peter Friedrich, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, hat am Donnerstag auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin eine neue Regionalkennzeichnung fà ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z