Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Bildungsbericht
ID: 665647
Der neue Bildungsbericht malt die Situation rosarot: bessere
Förderung der Unter-Dreijährigen, mehr Ganztagsschulen, jeder Zweite
studiert, mehr Lehrstellen, Migranten holen auf. Doch unter der
Oberfläche sieht es besorgniserregend aus. Jeder fünfte Bürger bleibt
funktionaler Analphabet, was heißt, dass bei sinkender
Bevölkerungszahl die absolute Zahl der Bildungsverlierer steigt.
Kleinkinder werden aushäusig statt in der Familie sozialisiert.
Schulen dienen als Verwahranstalten für Schlüsselkinder. Lehrstellen
bleiben mangels qualifizierter Jugendlicher unbesetzt - und wer
beschafft einem Volk von Akademikern genug Arbeitsplätze? Immer dort
wo im Bericht konkrete Maßnahmen zur Behebung der Probleme formuliert
werden müssten, bleibt der Text wolkig. Wer akademische Publikationen
zu lesen versteht, erkennt: Hilflosigkeit. Fazit: Die deutsche
Bildungspolitik bleibt eine Baustelle. Dass auf diesem Bauplatz
jemals ein bezugsfertiges, den Anforderungen der Moderne
standhaltendes Gebäude stehen wird, ist wenig wahrscheinlich.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.06.2012 - 19:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 665647
Anzahl Zeichen: 1343
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 183 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Bildungsbericht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).