Weser-Kurier:Über die Macht der Ratingagenturen schreibt "Weser-Kurier" in seiner Ausgabe

Weser-Kurier:Über die Macht der Ratingagenturen schreibt "Weser-Kurier" in seiner Ausgabe vom 27. Juni 2012:

ID: 667889
(ots) - Der Rundumschlag der Ratingagentur Moody's gestern
gegen Banken in Spanien und Italien hatte die befürchteten Folgen.
Der Markt reagiert mit weiterem Vertrauensverlust. Nicht nur für die
betroffenen Banken wird es teurer, ja zunehmend unerschwinglich, sich
neues Geld auf dem Kapitalmarkt zu besorgen. Auch die Regierungen
müssen seit gestern wieder deutlich höhrere Zinsen für ihre Anleihen
bieten - wenn sie sie überhaupt noch an den Anleger bringen. Für
Spanien hat der Rundumschlag schlechter Ratings durch Moody's
geradezu groteske Folgen. Denn so richtig die Einschätzung der
schwierigen Lage von Spaniens Banken ist, so verheerend ist sie für
die dortige Volkswirtschaft. Denn obwohl diese strukturell
wettbewerbsfähig ist und in den letzten Monaten auch bemerkenswerte
Reformfortschitte aufzuweisen hat, wird sie durch die
Abstufungskanonade wieder zurückgeworfen. Auch der spanische Staat
ist verglichen mit anderen Krisenfällen in der Euro-Zone nicht
gefährlich ruinös. Seine Verschuldung beträgt rund 70 Prozent des
Bruttoinlandsprodukts. Der Grund für Spaniens aktuelle Probleme ist,
dass spanische Banken bis 2008 einen ungesunden Immobilienboom
finanziert haben, der in der Folge der Finanzkrise in sich
zusammengebrochen ist. Die Folge: Massenarbeitslosigkeit, Einbruch
des Konsums, Rezession. Seither hat die Regierung in Madrid viel
getan, um das wieder zu reparieren. Diese Zusammenhänge werden jedoch
von Ratingagenturen nicht berücksichtigt. Sie konzentrieren sich
stets nur auf ganz aktuelle Entwicklungen in sehr engen Bereichen
einer Volkswirtschaft. Genau das aber ist der grundlegende
Konstruktionsfehler im Geschäftsmodell dieser Unternehmen. Sie
ignorieren Reformbemühungen. Bestenfalls. In der Regel werden sie
durch Abstufungen sogar bestraft. Im Fall Spaniens kam die Abstufung
direkt nachdem die Regierung für die Bankenrettung um die Hilfe der


Euro-Zone angesucht hat. Seit Ausbruch der Euro-Krise lässt sich
dieses beschriebene Muster in vielen Ländern beobachten. Die
Konsequenz daraus kann nur lauten: Ignoriert die Bewertungen von
Ratingagenturen!



Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion@Weser-Kurier.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DGAP-News: Commerzbank beschleunigt Fokussierung auf Kerngeschäft Weser-Kurier:Über Chinas Expansionspläne schreibt der
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.06.2012 - 21:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 667889
Anzahl Zeichen: 2487

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bremen



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 284 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weser-Kurier:Über die Macht der Ratingagenturen schreibt "Weser-Kurier" in seiner Ausgabe vom 27. Juni 2012:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Weser-Kurier (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gabriel spricht sich für EU-Beitritt von Kanada aus ...

Der frühere Außenminister und jetzige Vorsitzende der Atlantik-Brücke, Sigmar Gabriel, hat sich dafür ausgesprochen, Kanada in die Europäische Union einzubinden. "Ich würde den Kanadiern anbieten, Mitglied der Europäischen Union zu werden ...

Alle Meldungen von Weser-Kurier


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z