Mitteldeutsche Zeitung: zu Rechtsextremismus

Mitteldeutsche Zeitung: zu Rechtsextremismus

ID: 667926
(ots) - Eine Mitarbeiterin des Ordnungsamtes der
Stadtverwaltung Dessau-Roßlau hat in einem offiziellen Schreiben
rechtsextremes Vokabular verwendet und das Alternative Jugendzentrum
verunglimpft. In einem Knöllchen vom 29. Mai 2012 vermerkte die
Mitarbeiterin als Ort des Parkvergehens "Friederikenplatz neben
Zeckenh". Die Abkürzung steht für "Zeckenhaus", eine unter
Rechtsextremen in der Region geläufige Benennung für das Alternative
Jugendzentrum Dessau-Roßlau. Die zuständige Bürgermeisterin Sabrina
Nußbeck bedauerte den Vorfall und erklärte, dass bereits personelle
Konsequenzen gezogen wurde. Welche Art, ließ sie allerdings offen.



Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ukraine reduziert Erdgas-Importe um 50 Prozent Mitteldeutsche Zeitung: Euro-Debatte
Euro-Kritiker begrüßen Rederecht für Abweichler im Bundestag
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.06.2012 - 02:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 667926
Anzahl Zeichen: 836

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Halle



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 209 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zu Rechtsextremismus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Mitteldeutsche Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z