Griechenlandanleihen – Banken schönen ihre Bilanzen zu Lasten ihrer Anleger
Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht empfiehlt, umgehend Schadensersatzansprüche zu klären
Während die Bankkunden um ihre Einlagen bangen, verkündete die Commerzbank zuletzt auf ihrer Hauptversammlung, sie habe sich inzwischen nahezu vollständig von ihren Griechenland-Investments getrennt. Die Schnelligkeit und Vollständigkeit in der die Commerzbank ihre Risikoanlagen zurückgefahren hat, so Helge Petersen, nährt den Verdacht, die Bank habe die „Schrottinvestments“ ihren eigenen Depotkunden weiterverkauft. Als Motiv ist denkbar, dass die Banken sich über den Verkauf von solchen „Junk Bonds“ an die Privatkunden aus ihrer Erklärungspflicht gegenüber den Aktionären haben retten wollen. Noch im April 2011 wurde Privatanlegern von der Commerzbank empfohlen, griechische Staatsanleihen zu kaufen, obwohl bereits zu diesem Zeitpunkt der Schuldenschnitt öffentlich diskutiert wurde. Vor diesem Hintergrund hätte das Wertpapier nicht Privatanlegern empfohlen werden dürfen, empört sich Helge Petersen.
„Das Wissens-, Erfahrungs- und Fachkundedefizit insbesondere rentenorientierter Kleinkreditnehmer wurde auf schamlose Weise und im großen Stil ausgenutzt“, erklärt Helge Petersen. Die von ihm geleitete Fachanwaltskanzlei Helge Petersen & Collegen hat in anderen Massenverfahren bisher erfolgreich gegen diese Geschäftsmethoden und Hinhaltetaktiken der Commerzbank gestritten. Ziel ist es, so lange zu kämpfen, ob über den Ombudsmann in Berlin, ob außergerichtlich oder gerichtlich, bis alle durch die fehlerhafte Aufklärung oder Beratung entstandenen wirtschaftlichen Nachteile für die Anleger ausgeglichen sind.
„Die zentrale Aufgabe einer Depotbank muss der Schutz des Investorenvermögens sein, das Kunden ihr zur Aufbewahrung anvertraut haben. Der Schutz des Anlegers und seines Vermögens muss an oberster Stelle stehen. Unter Missachtung geltender und detaillierter Wohlverhaltenspflichten habe die Commerzbank systematisch ‚Schrottpapiere‘ als ‚sicheren Hafen‘ anpriesen und vertrieben. - Die dahinterstehende Beratung und Vermittlung war mangelhaft und löst Schadensersatzforderungen aus“, sagt Helge Petersen. Nun sitzen die Anleger auf Produkten fest, die ihren wirtschaftlichen Interessen und ihrer finanziellen Situation ganz klar widersprechen. Konkret geht es um Commerzbank-Geschädigte, die sogenannte Griechenland E0-Bonds besitzen. Anleger dieser Finanzprodukte sollten sich umgehend informieren und eine Klage erwägen, Erstprüfungen bietet Helge Petersen kostenlos an.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Fachanwaltskanzlei Helge Petersen & Collegen, Kiel wurde 2007 gegründet und ist seit Beginn auf Fälle im Bank- und Kapitalmarktrecht- spezialisiert. Der Fachanwalt Helge Petersen verfügt über umfangreiche Erfahrungen auf diesem Gebiet, auch durch frühere Tätigkeiten als Finanzberater in einer Bank, durch seine Tätigkeit im Fondmanagement in FFM sowie als Anwalt und vertretener Leiter des Bereiches Banken und Versicherungen der Verbraucherzentrale in Schleswig-Holstein. Zurzeit kümmern sich fünf Anwälte und sechs qualifizierte Fachangestellte um die Belange der Mandanten. Bereits in der ersten Bankhaftungswelle (Lehman Brothers) verhalf die Kanzlei zahlreichen geschädigten Anlegern zu Rückzahlungen ihrer verloren geglaubten Gelder. Die Kanzlei gibt vor Auslösung von Kosten immer eine realistische Einschätzung über die Erfolgsaussichten und hält deswegen bei übernommenen Mandaten eine sehr hohe Erfolgsquote. Ein Schwerpunkt von Helge Petersen liegt in der Vertretung von Commerzbank- und Postbankkunden. Im Blog www.anlage-weg.de stellt die Kanzlei regelmäßig neue Fälle und Erfolge vor.
Borgmeier Public Relations, Walter Hasenclever, Lange Str. 112, 27749 Delmenhorst,
Telefon: 04221-9345-610/611, Telefax: 04221-15 20 50, hasenclever(at)borgmeier.de
Datum: 27.06.2012 - 17:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 668841
Anzahl Zeichen: 3315
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Finanzberatung
Meldungsart: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 347 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Griechenlandanleihen – Banken schönen ihre Bilanzen zu Lasten ihrer Anleger"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Helge Petersen & Collegen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).