"Innovative Arbeitszeitmodelle als Strategie gegen den Fachkräftemangel?!"

"Innovative Arbeitszeitmodelle als Strategie gegen den Fachkräftemangel?!"

ID: 668919

Themenwoche "Beruf und Familie" der baden-württembergischen Industrie- und Handelskammern




(PresseBox) - Im Rahmen der diesjährigen Themenwoche "Beruf und Familie" der baden-württembergischen IHKs veranstaltete die IHK Heilbronn-Franken am 27. Juni ein Businessfrühstück zum Thema "Innovative Arbeitszeitmodelle als Strategie gegen den Fachkräftemangel?!". Zahlreiche Unternehmensvertreter und Personalverantwortliche diskutierten im Rahmen eines World-Cafés acht Leitsätze für eine familienbewusste Arbeitszeitkultur. Dabei wurden Handlungs- und Lösungsansätze zur Implementierung einer familienbewussten Arbeitszeitkultur sowie innovativer Arbeitszeitmodelle besprochen.
Oft ist es für Arbeitnehmer schwierig, berufliche und familiäre Anforderungen in Einklang zu bringen. Häufig lässt die Gestaltung der Arbeitszeit wenig Spielraum für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Eine Unterbrechung der Berufstätigkeit aufgrund familiärer Verpflichtungen, wie z. B. der Pflege von Angehörigen, kommt für viele Beschäftigte nicht in Frage.
Aber auch Unternehmen können nicht auf qualifizierte und motivierte Mitarbeiter verzichten. Dies umso mehr, da aufgrund des demografischen Wandels schon längst der Kampf um die klügsten Köpfe begonnen hat. Deshalb ist es wichtig, dass Unternehmen sich mit familienbewussten Arbeitszeitmodellen auseinandersetzen und sich dadurch als attraktiver Arbeitgeber auf dem Arbeitsmarkt positionieren. Familienfreundlichkeit und familienbewusste Arbeitszeiten sind Schlüsselthemen einer modernen Personalpolitik.
Doch wie sieht solch eine familienbewusste Kultur aus? Wie kann diese in Unternehmen implementiert werden? Diese und weitere Fragen standen im Mittelpunkt des Businessfrühstücks. Nach einem Impulsvortrag von Sofie Geisel, Leiterin des Netzwerkbüros "Erfolgsfaktor Familie" und Expertin für Fragen der Vereinbarkeit von Beruf und Familie, diskutierten die Teilnehmer im Rahmen eines World-Cafés acht Leitsätze für eine familienbewusste Arbeitszeitkultur und erarbeiteten Handlungs- und Lösungsansätze.


Die folgenden Leitsätze sind ein Produkt der Initiative familienbewusste Arbeitszeiten, die das Bundesfamilienministerium gemeinsam mit dem DIHK 2010 ins Leben gerufen hat:
- Passgenaue, individuelle Arbeitszeiten suchen
- Ergebniskultur etablieren
- Flexible Arbeitszeitmodelle auch für Führungskräfte
- Mobiles Arbeiten ermöglichen
- Besondere Lebensphasen berücksichtigen
- Einsatzbereitschaft der Kollegen würdigen
- Präsenzverpflichtungen familienbewusst gestalten
- Freie Zeiten und Pausen respektieren
"Mit den Leitsätzen bieten wir Unternehmen eine Art Raster an, mit dessen Hilfe man sich über eine moderne Arbeitszeitkultur Gedanken machen kann", erklärt Sofie Geisel. Sie sollen Unternehmen motivieren, neu über Spielregeln einer flexiblen und familienbewussten Arbeitszeitkultur nachzudenken.
Und Kirsten Hirschmann, Vizepräsidentin der IHK Heilbronn-Franken, ergänzt: "Deshalb war es uns wichtig, Unternehmensvertreter zusammenzubringen und einen Austausch herzustellen, damit wir voneinander lernen können."
Weiterführende Informationen Unternehmensnetzwerk "Erfolgsfaktor Familie"
Das Unternehmensnetzwerk "Erfolgsfaktor Familie" ist mit derzeit rund 4 000 Mitgliedern eine zentrale Plattform für alle, die sich für das Thema Vereinbarkeit von Beruf und Familie interessieren. Es vermittelt Unternehmen Basisinformationen zu familienbewusster Personalpolitik und schließt zugleich die Lücke zwischen interessierten Firmen und Betrieben, die bereits Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf umgesetzt haben. Es bietet Unternehmen die Möglichkeit, sich auf breiter Basis zum Thema familienbewusste Personalpolitik auszutauschen und Kooperationen mit anderen Firmen zu knüpfen. Information und Registrierung online: www.erfolgsfaktor-familie.de/netzwerk.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  TAW Bochum verabschiedet 38 Bachelor-Absolventen Beratungen für Existenzgründer
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 27.06.2012 - 17:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 668919
Anzahl Zeichen: 4070

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Heilbronn



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 382 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Innovative Arbeitszeitmodelle als Strategie gegen den Fachkräftemangel?!""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

„City Dinner Tour“ in Tauberbischofsheim ...

Seit zehn Jahren ermöglichen die „City Dinner Touren“ der IHK ungewöhnliche Einblicke hinter die Kulissen des Einzelhandels. Die nächste Station ist am Donnerstag, 11. September, Tauberbischofsheim. Los geht es um 17.30 Uhr mit einem Empfang i ...

Weniger Auszubildende in technischen Berufen ...

In der Region Heilbronn-Franken beginnen weniger junge Menschen eine Ausbildung. Die Zahl der abgeschlossenen Ausbildungsverträge ist zum Start des neuen Ausbildungsjahres im Vergleich zum Vorjahr um 2,3 Prozent gesunken. Auffallend ist der Rückgan ...

Alle Meldungen von Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z