Ruck/Nüßlein: EEG-Einigung im Vermittlungsausschuss bringt Energiewende voran

Ruck/Nüßlein: EEG-Einigung im Vermittlungsausschuss bringt Energiewende voran

ID: 669589
(ots) - Der Vermittlungsausschuss von Bundestag und
Bundesrat hat bei der Kürzung der Solarförderung einen Kompromiss
gefunden. Dazu erklären der stellvertretende Vorsitzende der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Christian Ruck, und der energiepolitische
Sprecher der CSU-Landesgruppe, Georg Nüßlein:

"Von der zwischen Bund und Ländern gefundenen Einigung bei der
Kürzung der Solarförderung profitiert in allererster Linie der
Stromkunde: Die deutlichen Kostensenkungen im PV-Bereich können nun
endlich an ihn weitergegeben werden. Dies ist ein überfälliges Gebot
der Fairness und trägt zur Akzeptanz der Energiewende in der
Bevölkerung bei.

Die Grundrichtung der vom Bundestag verabschiedeten EEG-Änderung
hat Bestand: Es bleibt bei der spürbaren Einmalabsenkung der
Solarvergütung rückwirkend zum 1. April 2012. Faire Übergangsfristen
sorgen dafür, dass bereits begonnene Solarprojekte zu den bislang
geltenden Konditionen ans Netz gebracht werden können - der
Vertrauensschutz wird somit umfassend gewahrt.

Die künftig monatlich erfolgende Degression der Solarvergütung
wird den Zubau verstetigen. Mit der Festlegung des Gesamtzubauziels
von 52 Gigawatt, nach dessen Erreichung es keine von den Stromkunden
finanzierte Förderung von Solaranlagen mehr geben soll, sorgen wir
für ein hohes Maß an Planbarkeit.

Gleichzeitig zeigen wir den Weg auf, den die Solarenergie in
Deutschland gehen muss: Sie muss sich im Wettbewerb und zu
Marktpreisen behaupten. Dieses Prinzip muss auch bei der
mittelfristigen Weiterentwicklung des gesamten EEG gelten.

Im Kompromiss wird wichtigen Anliegen, die auch von der
Solarbranche vorgebracht wurden, Rechnung getragen: so zum Beispiel
mit der neu eingeführten Anlagenkategorie von zehn bis 40 Kilowatt
(Vergütung: 18,5 Cent/Kilowattstunde), mit der Ausnahme von Anlagen


bis zehn Kilowatt aus dem Marktintegrationsmodell und mit
großzügigeren Regelungen für die Abstände von großen Solarparks. Sie
werden statt bislang in einem Umkreis von vier Kilometern nun nur
noch in einem Umkreis von zwei Kilometern pro Gemeinde zu einer
Gesamtanlage zusammengerechnet und entsprechend vergütet.

Deutschland bleibt somit auch in Zukunft ein überaus attraktiver
Solarstandort. Dazu tragen auch das zusätzliche Förderprogramm für
dezentrale Speicher, zum Beispiel zur Speicherung von Solarstrom in
Batterien, und ein neues Forschungsprogramm für regenerative
Energieversorgungssysteme und anwendungsnahe
Photovoltaik-Systemlösungen bei. Beide Maßnahmen werden auch die
Netzintegration der Solarenergie verbessern und so die Energiewende
voranbringen.



Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Lehmer: Neuer Rahmen für Umgang mit grüner Gentechnik erforderlich Holzenkamp/Caesar: Erhalt von Jagdgenossenschaften wichtig für nachhaltige Jagd
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.06.2012 - 14:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 669589
Anzahl Zeichen: 3153

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 517 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ruck/Nüßlein: EEG-Einigung im Vermittlungsausschuss bringt Energiewende voran"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU - Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Weisgerber/Klein: Solidarität mit Lahav Shani ...

Ausladung des Chefdirigenten ist unglaublicher Vorgang Das Flanders Festival Ghent hat den jüdischen Chefdirigenten der Münchner Philharmoniker, Lahav Shani, ausgeladen, weil er sich nicht eindeutig von der Politik Israel distanziert habe. Dazu e ...

Lips: Europa muss sein Schicksal selbst in die Hand nehmen ...

Europäische Verteidigungsunion voranbringen und die eigene Wettbewerbsfähigkeit stärken EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat am heutigen Mittwoch zum ersten Mal in ihrer zweiten Amtszeit eine Rede zur Lage der Europäischen Union ...

Alle Meldungen von CDU/CSU - Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z