Rheinische Post: Die Euro-Rettung ist demokratisch Kommentar Von Martin Kessler

Rheinische Post: Die Euro-Rettung ist demokratisch

Kommentar Von Martin Kessler

ID: 671348
(ots) - Gern wird der Demokratie nachgesagt, sie sei zu
langsam, um es mit den rasant schnellen Finanzmärkten aufzunehmen, an
denen in wenigen Sekunden über Wohl und Wehe von Währungen, Staaten
oder Rettungsschirmen entschieden wird. Der turbulente EU-Gipfel in
Brüssel hat jedoch gezeigt, dass die Länder demokratisch auf
aggressive Finanzmärkten reagieren können. Man mag das Ergebnis, das
dem ESM-Rettungsfonds mehr Kompetenzen einräumt, gutheißen oder
kritisieren. Es ist kein Verstoß gegen das Demokratieprinzip.
Zunächst handeln die Staats- und Regierungschefs als demokratisch
legitimierte Vertreter ihrer Länder einen völkerrechtlichen Vertrag
über den ESM aus. Dieser wird in allen Parlamenten ratifiziert - auf
höchst demokratische Weise. Wenn Änderungen nötig werden, müssen die
Parlamente das nachträglich legitimieren. Sie können auch Nein sagen.
Der ESM ist so ausgestattet, dass alle Beschlüsse einstimmig gefasst
werden müssen. Zudem muss der Bundestag zustimmen, wenn es um das
Geld der Bürger geht. Die aktuellen Verfassungsklagen laufen deshalb
ins Leere. Das Karlsruher Gericht wird prüfen, ob in einzelnen
Punkten die Etat-Hoheit des Parlaments verletzt ist. Das ist seine
Aufgabe. Über das Konzept zur Euro-Rettung darf es nicht urteilen.
Das wäre Amtsanmaßung und undemokratisch.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mitteldeutsche Zeitung: zu  Briefporto der Post Rheinische Post: Duisburg danach

Kommentar Von Ulli Tückmantel
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.07.2012 - 20:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 671348
Anzahl Zeichen: 1556

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 150 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Die Euro-Rettung ist demokratisch

Kommentar Von Martin Kessler
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z