Weser-Kurier: Kommentar zum britischen Bankenskandal

Weser-Kurier: Kommentar zum britischen Bankenskandal

ID: 672212
(ots) - Geldgier", "Verantwortungslosigkeit", "im Herzen
krank" - der aktuelle Skandal um manipulierte Zinssätze durch Banken
in Großbritannien hat massive Reaktionen in der Öffentlichkeit
hervorgerufen. Es ist nach dem Milliarden-Verlust durch riskante
Spekulationen bei der US-Bank JP Morgan bereits der zweite große
Aufruhr in der Branche in diesem Jahr. Einer Branche, die sich gerade
mächtig Mühe gibt, sich wieder mit ihren Kunden zu versöhnen. Die
beteuert, aus den Fehlern der Finanzkrise gelernt zu haben. Die um
Transparenz und mehr Kundennähe bemüht ist. Alles nur Schein? Wird
für die Öffentlichkeit ein schönes Potemkinsches Dorf aufgebaut,
hinter den Palisaden jedoch munter weiter gezockt? Nein, ganz so ist
es gewiss nicht. Wer regelmäßig mit Bankern spricht - zumal jenen,
deren Geschäft in lokal verankerten Instituten betrieben wird -
erfährt, dass sie häufig selbst verzweifelt sind über das System, in
dem sie arbeiten müssen. Denn im Grunde ist es nicht das Verhalten
eines einzelnen Beraters oder eines Bankvorstands, das den Ruf eines
ganzen Berufsstands kaputt macht. Was diese spektakulären Fälle von
Banken-Affären möglich macht, ist ein System, das entweder so gut wie
gar nicht (USA, Großbritannien) oder nur sehr mühselig (Deutschland,
Euro-Zone) die Fehler der Vergangenheit korrigieren kann. Im
Gegensatz zu den angelsächsischen Ländern ist in Deutschland und
Europa einiges auf den Weg gebracht worden, um mehr Transparenz und
Kontrolle in den Finanzsektor zu bringen. Doch die Umstellung geht
langsam und mühselig voran. Das hat auch damit zu tun, dass das
Verhältnis Bank-Kunde sich gerade komplett neu definiert. Banken
verdienen kaum noch etwas am Kundengeschäft, Kunden wiederum bekommen
kaum noch etwas für sichere Anlagen, und an riskante trauen sie sich
gar nicht mehr heran. Es liegt also einiges im Argen im Bankenwesen.


Lösen können die Institute das Problem nur, indem sie das Versprechen
voller Transparenz und besserer Beratungsleistungen glaubhaft
einlösen.



Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion@Weser-Kurier.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Schwäbische Zeitung: Geschröpfte Schuldner - Kommentar Neue OZ: Kommentar zu Unternehmen / Fiat / Iveco
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.07.2012 - 21:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 672212
Anzahl Zeichen: 2388

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bremen



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 215 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weser-Kurier: Kommentar zum britischen Bankenskandal"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Weser-Kurier (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gabriel spricht sich für EU-Beitritt von Kanada aus ...

Der frühere Außenminister und jetzige Vorsitzende der Atlantik-Brücke, Sigmar Gabriel, hat sich dafür ausgesprochen, Kanada in die Europäische Union einzubinden. "Ich würde den Kanadiern anbieten, Mitglied der Europäischen Union zu werden ...

Alle Meldungen von Weser-Kurier


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z