Rheinische Post: Pipeline-Debakel

Rheinische Post: Pipeline-Debakel

ID: 674090
(ots) - Ein Kommentar von Thomas Reisener:

Der politische Streit um die gerichtlich gestoppte CO-Pipeline,
durch die Bayer hochgiftiges Kohlenmonoxid von Dormagen nach Krefeld
pumpen will, ist seit gestern deutlich entschärft. Der neue
NRW-Wirtschaftsminister Garrelt Duin (SPD) setzt erste Akzente:
Klarer als je zuvor hat sich jetzt auch seine Partei im Grundsatz zu
der Pipeline bekannt. Sogar die Grünen rücken von ihrer strikten
Opposition ab und betonen in der Pipeline-Diskussion neuerdings die
herausragende Bedeutung der heimischen Chemie-Industrie, was
Verhandlungsspielraum erkennen lässt. CDU und FDP waren immer schon
klare Befürworter des Bayer-Projektes. Von politischem Gegenwind kann
also keine Rede mehr sein. Dass die Pipeline trotzdem noch nicht
fertig gebaut werden darf, hat Bayer sich selbst zuzuschreiben.
Planungsfehler, eine dramatisch unterschätzte Öffentlichkeit,
unzureichende Kommunikation und richterlich festgestellte
Sicherheitsmängel zeugen von einer Fahrlässigkeit, die einfach nicht
zum Gefahrenpotenzial dieser Pipeline passt. Laut Umweltministerium
hat Bayer beim Bau der Pipeline bereits in über 80 Punkten gegen
behördliche Vorgaben verstoßen. Bei dieser Vorgeschichte ist
fraglich, ob die Politik Bayer überhaupt noch helfen kann.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Frau Merkel und Herr Monti Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Sorgerecht für ledige Väter
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.07.2012 - 20:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 674090
Anzahl Zeichen: 1536

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 204 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Pipeline-Debakel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z