Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Sorgerecht für ledige Väter
ID: 674092
soll nach Möglichkeit auch beide Elternteile als gleichberechtigt
erleben. Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger
(FDP) hat recht mit dieser Feststellung. Die Verletzungen, die fast
jede gescheiterte Beziehung mit sich bringt, sollten keinem Kind den
Start ins Leben unnötig schwer machen. Es ist deshalb gut, dass in
dem Gesetzesentwurf ausdrücklich ausgeschlossen wird, dass eine
Mutter das Kind seinem Vater entziehen kann, indem sie bloß anführt,
sie wolle alleine entscheiden, weil sie nur eine kurze Beziehung zum
Kindsvater gehabt habe - oder keinen Kontakt mehr mit ihm wünsche.
Man mag es bedauern, doch die Normalfamilie mit verheirateten Eltern
und in der Ehe zur Welt gekommenen Kindern ist längst nicht mehr das
alleinige Lebensmodell. In einem Land, in dem jedes dritte Kind nicht
ehelich geboren wird, muss sichergestellt sein, dass die Kinder ihre
Väter auch noch zu Gesicht bekommen, wenn die Liebe der Eltern vorbei
ist. Denn sicher ist: Der Mangel an männlichen Bezugspersonen kommt
in Kindergarten und Grundschule früh genug.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.07.2012 - 20:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 674092
Anzahl Zeichen: 1372
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 245 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Sorgerecht für ledige Väter"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).