Wirtschaftliche Auswirkungen des neuen KWK-Gesetzes und des EEG 2012

(PresseBox) - Die geplante Energiewende wird immense Auswirkungen auf die Kostenstruktur im Energiebereich von Unternehmen, Kommunen und Privatpersonen haben. Eine Möglichkeit, die Energiebereitstellungskosten zu senken, stellt der Einsatz einer Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) dar.
Die Wirtschaftlichkeitsberechnung für Blockheizkraftwerke (BHKW) werden stark von den gesetzlichen Rahmenbedingungen wie Energie- und Stromsteuer, EEG und KWK-Gesetz geprägt. Weiterhin können Förderprogramme den Aufwand für die Investition ggf. erheblich senken.
All diese Themen werden im Rahmen des Workshops "Neue rechtliche Rahmenbedingungen für BHKW-Anlagen" behandelt.
Mehr als 250 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sich bereits im Rahmen der bisherigen fünf Veranstaltungen dieser Workshop-Reihe über die neuen rechtlichen Bestimmungen informiert.
Der letzte Workshop über das neue KWK-Gesetz, das neue EEG, das Mini-KWK-Impulsprogramm und das Energie- und Stromsteuergesetz findet am Dienstag, 10. Juli 2012, in Fulda statt (http://www.bhkw-konferenz.de/veranstaltung/workshop_bhkw_kwk_neue_rechtliche_rahmenbedingungen.html).
Seit 1999 informiert die BHKW-Infozentrum GbR (www.bhkw-infozentrum.de) auf zahlreichen Webseiten sowie in Fachzeitschriften über neue Technologien im Bereich alternativer und regenerativer Energieerzeugung mittels Blockheizkraftwerken (BHKW). Außerdem werden die Veränderungen der gesetzlichen Rahmenbedingungen für BHKW-Anlagen und Anlagen der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) erläutert.
Nahezu wöchentlich werden über den derzeit größten internetbasierten BHKW-Newsletter mehr als 12.000 Abonnenten kostenlos informiert (www.bhkw-infozentrum.de/service/newsletter.html) und tagesaktuelle Meldungen auf Facebook (www.facebook.com/bhkw.infozentrum) und auf Twitter (www.twitter.com/bhkwinfozentrum) gepostet.
Seit 1999 informiert die BHKW-Infozentrum GbR (www.bhkw-infozentrum.de) auf zahlreichen Webseiten sowie in Fachzeitschriften über neue Technologien im Bereich alternativer und regenerativer Energieerzeugung mittels Blockheizkraftwerken (BHKW). Außerdem werden die Veränderungen der gesetzlichen Rahmenbedingungen für BHKW-Anlagen und Anlagen der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) erläutert.
Nahezu wöchentlich werden über den derzeit größten internetbasierten BHKW-Newsletter mehr als 12.000 Abonnenten kostenlos informiert (www.bhkw-infozentrum.de/service/newsletter.html) und tagesaktuelle Meldungen auf Facebook (www.facebook.com/bhkw.infozentrum) und auf Twitter (www.twitter.com/bhkwinfozentrum) gepostet.
Datum: 06.07.2012 - 10:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 675350
Anzahl Zeichen: 1931
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Rastatt
Kategorie:
Finanzwesen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 457 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wirtschaftliche Auswirkungen des neuen KWK-Gesetzes und des EEG 2012"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BHKW-Infozentrum GbR (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).