Neues Deutschland: Eurostreit: Hickel kritisiert Sinn

Neues Deutschland: Eurostreit: Hickel kritisiert Sinn

ID: 675694
(ots) - Nachdem konservative Ökonomen um den Direktor des
ifo-Instituts, Hans-Werner Sinn, einen offenen Brief gegen die
Europapolitik der Bundesregierung und die Beschlüsse des Euro-Gipfels
in Brüssel veröffentlicht hatten, hagelt es Kritik von ihren
Berufskollegen. Der Direktor des Bremer Instituts Arbeit und
Wirtschaft, Rudolf Hickel, sagte gegenüber der Zeitung "neues
deutschland" (Samstagausgabe), der Aufruf sei ein "vergiftend
wirkendes, verantwortungsloses Pamphlet für die Stammtische", das
"die intellektuelle Trostlosigkeit der deutschen Mehrheitsökonomie"
widerspiegle. Hickel fügte hinzu, in Bezug auf die Bankenunion stelle
sich eher die Frage, ob der Ausstieg aus der Vergemeinschaftung und
damit aus der Sicherung des Bankensystems Schäden auslösen könne. Die
Entgegnung durch die Ökonomen Bofinger, Horn und andere stelle die
Verhältnisse klar: »Eine Bankenunion verlangt eine Vergemeinschaftung
der Einlagensicherung, der Bankenaufsicht, einen
Restrukturierungsfonds, den die Banken zahlen müssen sowie eine
Ordnung der Finanzmärkte«, so Hickel.



Pressekontakt:
Neues Deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1715



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  BGH wendet erstmals AGG auf GmbH Geschäftsführer an Ostsee-Zeitung: Kommentar zu Kauders Kontra zum Elterngeld
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.07.2012 - 17:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 675694
Anzahl Zeichen: 1304

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 182 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues Deutschland: Eurostreit: Hickel kritisiert Sinn"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neues Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von Neues Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z