Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zur Richtgrößenprüfung der KV: "Heillos"
ID: 676083
gilt auch für das Verhältnis zwischen Arzt und Patient, der ohnehin
an den hohen Krankenkassen-Beiträgen laboriert und keine Lust hat,
noch mehr zu zahlen. Schwarze Schafe unter den Ärzten, die es
übertreiben mit dem Rezepteschreiben, gibt es mit Sicherheit. Nur:
Der wohlgemeinte Filter wird zur Folter, wenn die Kontrolle über das
Ziel hinausschießt - wie im Fall der Richtgrößenprüfung der KV. Diese
unreflektierte Art der Kontrolle hat dazu geführt, dass Ärzte unter
Verdacht gerieten, die sich schlicht um ihre Patienten kümmern. Dass
sie dafür finanziell geradestehen sollen, ist Unsinn und war wohl
auch nicht im Sinne des Erfinders. Wenn Ärzte Strafen fürchten
müssen, weil sie gewisse Patienten versorgen, dann führt das zur
Zweiklassenmedizin. Und junge Ärzte würden es sich zweimal überlegen,
ob sie aufs Land gehen wollen, wie es der Politik vorschwebt. Denn
hier warten im Zweifelsfall diejenigen Patienten, die ihnen das
Damoklesschwert der Regressforderungen bescheren würden. Autor:
Reinhold Willfurth
Pressekontakt:
Mittelbayerische Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 941 / 207 6023
nachrichten@mittelbayerische.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.07.2012 - 22:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 676083
Anzahl Zeichen: 1347
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Regensburg
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 242 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zur Richtgrößenprüfung der KV: "Heillos""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mittelbayerische Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).