Neues Meldegesetz sorgt fürÄrger

Neues Meldegesetz sorgt fürÄrger

ID: 676633

ARAG Verbraucher-InformationDüsseldorf, 09.07.2012



(firmenpresse) - Während die deutsche Nationalmannschaft bei der EM gegen Italien spielte, entschied der fast leere Bundestag, dass künftig die Kommunen fast ungehindert Daten aus ihren Melderegistern an Adresshändler verkaufen können. Der Bürger hat demnach kaum noch Möglichkeiten, sich dagegen zur Wehr zu setzen. Datenschützer sind fassungslos. ARAG Experten erläutern, was die neue Regelung bedeutet.

Das Gesetz
Einwohnermeldeämter können ohne vorherige Zustimmung der Bürger deren persönliche Daten gegen eine Gebühr an Dritte weitergeben. Der ursprüngliche Regierungsentwurf sah zwar vor, dass die Bürger dem Weiterverkauf ihrer Daten ausdrücklich zustimmen müssen. In den parlamentarischen Beratungen wurde der Entwurf dann aber dahingehend geändert, dass nun die Bürger den Verkauf nur dann verhindern können, wenn sie ihm ausdrücklich widersprechen. Gegen die Weitergabe von Daten sind die Meldepflichtigen allerdings nur dann sicher, wenn noch keine Infos bei irgendeiner Firma vorhanden sind. Fragt eine Firma beim Amt nämlich nur nach einer Aktualisierung der vorliegenden Daten, kann die Behörde die neuen Daten auch bei Widerspruch weitergeben. Das dürfte bei fast allen Bürgern der Fall sein, meinen Datenschützer! Im Herbst will der Bundesrat über das zustimmungspflichtige so genannte Gesetz zur Fortentwicklung des Meldewesens beraten. SPD, Grüne und Linke haben bereits angekündigt, Einspruch dagegen zu erheben. Sollte das Gesetz trotzdem den Bundesrat passieren, ist die Neuregelung für 2014 geplant. Sie schafft dann eine bundeseinheitliche Regelung, die es bisher nicht gab. Damit setzt die Regierung eine Vorgabe der Föderalismusreform von 2006 um, wonach das Melderecht von den Ländern auf den Bund übergehen soll.

Persönliche Daten
Zu den so genannten persönlichen Daten, die Meldeämter laut neuem Meldegesetz weitergeben dürfen, zählen neben Vor- und Nachname auch der akademischer Grad, die aktuelle Anschrift und gegebenenfalls sogar das Todesdatum einer Person.



Auskunft vom Meldeamt
Melderegisterauskünfte waren bisher auch schon möglich. Das Melderegister für Namen und Anschrift ist nämlich ein öffentliches Register, auf das jeder zugreifen kann. Wenn man den Namen einer Person weiß und zwei weitere persönliche Daten, z. B. Geburtstag und Geburtsort, dann muss die Meldebehörde die Anschrift herausgeben. Das ist laut ARAG Experten auch jetzt schon in allen Bundesländern geltende Rechtslage. Melderegisterauskünfte waren bisher auch schon gebührenpflichtig. Im Bundesdurchschnitt beträgt die Auskunftsgebühr 5 Euro. Je nach Kommune sind Schwankungen zwischen 2,50 und 25 Euro pro Anfrage möglich. Wenn jetzt wegen der Gesetzesänderung mehr Adresshändler bei den Meldeämtern nachfragen, verdient der Staat kräftig an der täglichen Werbeflut und den überfüllten Briefkästen seiner Bürger mit.

Praxistipp
Bei den meisten Einwohnermeldeämtern gibt es für den Widerspruch gegen die Weitergabe von Daten, so die ARAG Experten. Hinweise liefern auch die Webseiten der Meldeämter. Der Widerspruch hilft aber nur gegen die Weitergabe durch die Ämter. Wer schon einmal die eigenen Daten an eine Werbefirma oder einen Adresshändler weitergegeben hat, ist machtlos. Da reicht auch die Teilnahme an einem Preisausschreiben oder eine Katalogbestellung - die Daten können immer weitergegeben und aktualisiert werden.

Download des Textes:
http://www.arag.de/rund-ums-recht/rechtstipps-und-urteile/sonstige

Aktuelle Meldungen finden Sie auch bei Twitter: http:www.twitter.com/ARAG
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der ARAG Konzern ist das größte Familienunternehmen in der deutschen Assekuranz. Die ARAG versteht sich als vielseitiger Qualitätsversicherer. Neben ihrem Schwerpunkt im Rechtsschutzgeschäft bietet sie ihren Kunden bedarfsorientierte Produkte und Services aus einer Hand auch über die leistungsstarken Tochterunternehmen im deutschen Komposit-, Kranken- und Lebensversicherungsgeschäft sowie die internationalen Gesellschaften und Beteiligungen in 13 weiteren europäischen Ländern und den USA - viele davon auf führenden Positionen in ihrem jeweiligen Rechtsschutzmarkt. Mit knapp 3.500 Mitarbeitern erwirtschaftet der Konzern ein Umsatz- und Beitragsvolumen von knapp 1,5 Milliarden EUR.



PresseKontakt / Agentur:

redaktion neunundzwanzig
Thomas Heidorn
Lindenstraße 14
50676 Köln
thomas(at)redaktionneunundzwanzig.de
0221-92428215
http://www.arag.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Ostsee-Zeitung: SPD-Bundesvize Schwesig: Ausgehverbot für Jugendliche ist Neutrale Testamentsvollstreckung
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 09.07.2012 - 15:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 676633
Anzahl Zeichen: 3654

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Brigitta Mehring
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211-963 2560

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 530 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues Meldegesetz sorgt fürÄrger"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARAG SE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

So klingt der bundesweite Warntag ...

Die Sirenen der Feuerwehren gehören wohl zu den bekanntesten Warntönen, da sie meist einmal pro Woche pünktlich um 12 Uhr losheulen. Doch am 11. September um 11 Uhr wird es in ganz Deutschland laut. Dann ist bundesweiter Warntag. An diesem Tag wir ...

ARAG: Schöne Verbrauchertipps ...

Schönheit mit Spritze, aber ohne Vorher-Nachher-Fotos Eine kleine Faltenunterspritzung hier, ein bisschen Volumen da - Hyaluron-Spritzen boomen, und mit ihnen die Werbung für sanfte Schönheitsbehandlungen. Doch potenzielle Kunden mit Vorher-Nachh ...

SUP: Zwischen Wellen, Wind und Vorschriften ...

Mit knapp über einem Prozent gehört das Stand-up-Paddling - kurz SUP - sicherlich nicht zur beliebtesten Sportart in Deutschland. Dennoch liegt diese entspannte Wassersportart voll im Trend und freut sich wachsender Beliebtheit, wie man vielerorts ...

Alle Meldungen von ARAG SE


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z