Rheinische Post: Kommentar: Euro-Richter

Rheinische Post: Kommentar: Euro-Richter

ID: 676934
(ots) - Es scheint, als wollten die Finanzmärkte den
deutschen Verfassungsrichtern noch mal den Ernst der Lage klar
machen: Gestern verlangten die Anleger mehr als sieben Prozent Zinsen
für spanische Staatsanleihen und trieben die Risikoaufschläge damit
genau über jene Marke, bei der auch Portugal und Irland die Waffen
strecken und Hilfe in Anspruch nehmen mussten. Die Anleger wollen
endlich wissen, welche Hilfe das tief in der Bankenkrise versunkene
Spanien zu welchen Bedingungen bekommt. Vor dieser Kulisse verhandelt
Karlsruhe heute über Eilanträge gegen den Rettungsfonds ESM. Eine
schwere Entscheidung. Geben die Richter den Eilanträgen statt, wäre
der ESM tot. Denn ohne Deutschland, das für mehr als ein Viertel der
Hilfe einsteht, kann der Fonds nicht starten. Ohne ESM aber wird die
Spanien-Rettung schwierig und eine Italien-Rettung unmöglich. Das
wissen auch die Richter. Sie werden Bundesregierung und Bundestag
berechtigterweise zu mehr Sorgfalt ermahnen - aber sie werden am Ende
den Weg für den ESM freimachen. Für den sonst nahenden Zerfall der
Euro-Zone werden selbst die machtbewussten Richter keine
Verantwortung übernehmen wollen. Den Euro zu retten oder zu begraben,
werden sie vernünftigerweise der Politik überlassen.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Schwäbische Zeitung: Keine Gefahr für das Abendland - Kommentar Badische Neueste Nachrichten: Mursi und die Macht
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.07.2012 - 21:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 676934
Anzahl Zeichen: 1491

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 222 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar: Euro-Richter"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z