Museumstickets mobil bezahlen - Mit der QR-Code-Payment-Technologie der mr. net group
ID: 677499
mitten in Berlin auf ganz besondere Weise aufeinander: Für die
Sonderausstellung "Pergamon - Panorama einer antiken Stadt" des
Künstlers Yadegar Asisi können Kulturbegeisterte ihre Eintrittskarten
online oder per Smartphone kaufen und mit dem elektronischen Ticket
die Warteschlange umgehen. Möglich macht das der Payment- und
Abrechnungsspezialist mr. net group: Gemeinsam mit dem
IT-Dienstleister VISITATE, den Telefongesellschaften Telefónica,
T-Mobile und Vodafone sowie den Staatlichen Museen zu Berlin hat das
Flensburger Unternehmen eine zuverlässige und leicht zu integrierende
Mobile Payment-Lösung entwickelt.
Über den Online-Shop des Museums kann das Ticket vom heimischen
Schreibtisch aus gebucht und ohne zeitaufwendige
Registrierungsverfahren per Mobilfunkrechnung bezahlt werden. Das
Ticket kommt als pdf per Mail und beinhaltet einen QR-Code, der am
Museums-Einlass gescannt wird. Mit Hilfe der QR-Code-Technologie der
mr. net group kann es aber auch von unterwegs gebucht werden. Dazu
liest der künftige Museumsbesucher den QR-Code mit seinem Smartphone
von einem Werbeplakat ein und wählt Tag, Uhrzeit und Tickettyp aus.
Nach Eingabe seiner Mobilfunknummer erhält der Kunde eine TAN per
SMS, mit der er die Zahlung im mobilen Ticketshop bestätigt. Danach
wird ihm das elektronische Ticket angezeigt, mit dem er dann am
Besuchstag an der Warteschlange vorbei direkt ins Museum kommt.
Projektleiter Charly Wagner: "Das geht ganz einfach in wenigen
Sekunden. Die Besucher kaufen das Ticket sicher und schnell per
Smartphone, ohne den heimischen Computer starten zu müssen."
Die mr. net group sieht im Geschäftsbereich Mobile Payment einen
wichtigen strategischen Schwerpunkt und hat hier in der nahen Zukunft
noch einiges vor, wie Geschäftsführer Andreas Arntzen betont: "Der
erfolgreiche Verlauf dieses Leuchtturm-Projekts ist ein wichtiger
Baustein unserer "New Commerce"-Strategie. Auf dieser technologischen
Basis werden wir unseren Partnern schon in Kürze weitere innovative
Mobile Payment-Anwendungen anbieten können."
Die noch bis zum 30. September 2012 geöffnete Ausstellung im
Berliner Pergamonmuseum zeigt auf 4000 Quadratmetern 450 zum größten
Teil noch nie gezeigte Exponate. Die Besucher erwartet dabei ein
spektakulärer Blick auf die antike Stadt Pergamon. Nach einer
Ausstellungszeit von nur 8,5 Monaten wurde am 15. Juni gegen 12.00
Uhr der 1.000.000ste Besucher begrüßt.
Über die mr. net group:
Die mr. net group GmbH & Co. KG mit Sitz in Flensburg ist ein
international tätiger Outsourcing-Anbieter für netzbasierte
Kommunikations- und Mehrwertdienste. Dabei bildet die
Unternehmensgruppe die gesamte Wertschöpfungskette ab und berät ihre
Kunden bei der Konzeption und Umsetzung von Geschäftsmodellen. Als
Carrier mit eigener Netzinfrastruktur realisiert die mr. net group
Internet-, Telefon- und TV-Produkte. Sie ist Dienstleister für
Abrechnung, Forderungsmanagement und Inkasso sowie Mobile Payment-
und Couponing-Lösungen. Mit den Geschäftsbereichen mr. net services,
mr. nexnet, mr. admonitos, mr. next id und mr. communication zählt
die mr. net group zu den deutschlandweit führenden Anbietern. Sie
verwaltet derzeit 68 Mio. Kundendaten, versendet 7 Mio. Rechnungen im
Monat und vermittelt 150 Mio. Gespräche über das eigene Telefonnetz.
Die Unternehmensgruppe hat 260 Mitarbeiter, die hauptsächlich an den
Standorten Flensburg, Hamburg, Berlin und Bonn tätig sind.
Pressekontakt:
Timo Stadil
Public Relations
mr. net group GmbH & Co. KG
Lise-Meitner-Str. 4
24941 Flensburg
Tel. +49 461 66 280-161
timo.stadil@mrnetgroup.com
www.mrnetgroup.com
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.07.2012 - 14:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 677499
Anzahl Zeichen: 4140
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Flensburg/Berlin
Kategorie:
Information & TK
Diese Pressemitteilung wurde bisher 213 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Museumstickets mobil bezahlen - Mit der QR-Code-Payment-Technologie der mr. net group"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
mr. net group GmbH & Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).