Rheinische Post: Grünen-Fraktionschef Trittin fordert Vermögensabgabe statt Zwangsanleihen
ID: 678236
hat den Vorstoß des Wirtschaftsforschungsinstituts DIW für
Zwangsanleihen zurückgewiesen. "Wir halten eine zeitlich befristete
und zweckgebundene Abgabe auf Vermögen über eine Million Euro für
sinnvoller. So hat nach dem Zweiten Weltkrieg der Lastenausgleich in
Deutschland funktioniert", sagte Trittin der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). Trittin sagte
zur Begründung: "Der Grundgedanke des DIW ist richtig, Vermögende an
den Kosten der Krise zu beteiligen - sie zählen ja schließlich zu den
Hauptnutznießern der Euro-Rettung. Aber warum sollte sich der Staat
das Geld bei den Vermögenden leihen, also neue Schulden machen - und
ihnen dafür auch noch Zinsen zahlen?"
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.07.2012 - 12:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 678236
Anzahl Zeichen: 964
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 149 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Grünen-Fraktionschef Trittin fordert Vermögensabgabe statt Zwangsanleihen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).