Das Haus im Griff per Fingertipp

Das Haus im Griff per Fingertipp

ID: 678558

Funk-Hausautomatisierung von Becker-Antriebe steuert undüberwacht Rollläden




(PresseBox) - Viele Menschen wissen inzwischen die Vorteile einer Rollladenautomatisierung zu schätzen. Die neue Hausautomatisierung B-Tronic von Becker-Antriebe hat dabei einen entscheidenden Vorteil: Sie steuert nicht nur die Antriebe, sondern zeigt auch an, ob die Rollläden offen, geschlossen oder in einer Zwischenposition sind. Gesteuert werden die Gewerke über die edle Steuerzentrale oder auch über Computer und sogar Smartphone.
Im Erdgeschoss sehen, was drüber passiert
Um die volle Kontrolle über alle Antriebs- und weiteren Hausautomatisierungs-Funktionen zu haben, werden die Signale bidirektional gesendet. Das heißt, Steuerbefehle werden nicht nur in Richtung Antrieb geschickt. Vielmehr meldet der Antrieb seinen Status auch zurück. "Damit eröffnen sich ganz neue Möglichkeiten. Stößt etwa ein Rollladen im Obergeschoss auf ein Hindernis, zeigt die Steuerung im Erdgeschoss dies an", erklärt Peter Graben, Produktmanager bei Becker-Antriebe. Das Unternehmen ist Spezialist für Rollladen-, Sonnenschutz- und Torantriebe und deren Steuerungen.
Maximaler Komfort dank KNX-RF
B-Tronic basiert auf dem weltweiten Standard für Hausautomatisierung, "KNX" - präzise: auf der Funkvariante "KNX-RF". Das hat viele Vorteile: KNX-RF hat sich seit über 10 Jahren auf dem Markt bewährt. Alle Produkte, die das KNX -Logo tragen, sind kompatibel zu diesem Standard. Über 200 Unternehmen in 30 Ländern sind Mitglied bei KNX. Damit kann B-Tronic grundsätzlich auch Produkte anderer Hersteller ansteuern, etwa Funksteckdosen oder Dimmer, die nach dem KNX-RF-Standard arbeiten.
B-Tronic bietet den Benutzern dabei maximalen Komfort. Die Produktpalette ist genau aufeinander abgestimmt. Zur Verfügung stehen ein 1-Kanal Hand-/Wandsender und ein 15-Kanal Hand-/Wandsender mit beleuchtetem, perfekt ablesbarem OLED-Display. Bewegt werden die Rollläden mit den bidirektionalen KNX-RF Funk-Antrieben auf der Basis der bewährten PROF+-Antriebe. Besonders komfortabel wird die Bedienung durch die Funkzentrale CentralControl.


Bedienung per Fingerzeig: Die Funkzentrale CentralControl
Die Funkzentrale ist das zentrale Bedien- und Visualisierungsgerät. Darüber können alle angeschlossenen Geräte wie KNX-RF-Funkantriebe, Schalt- und Dimmaktoren eingerichtet und gesteuert werden. Das geschieht bequem und selbsterklärend über den integrierten Farb-Touchscreen. Zudem können über die Zentrale auch weiterhin die unidirektionalen Centronic-Funkprodukte angesprochen werden. "Auf die Abwärtskompatibilität haben wir größten Wert gelegt", betont Peter Graben.
Gerade für den Fachhandel ist die besonders einfache Installation wichtig. Der Monteur kann sich bei der ersten Inbetriebnahme von B-Tronic durch einen komfortablen Assistenten der Funkzentrale CentralControl führen lassen. Hat der Monteur bereits Erfahrung mit der Einrichtung oder will er nachträglich Parameter verändern, kann er selbstverständlich alle Einstellungen direkt aufrufen und anpassen.
Steuern via Internet - wenn gewünscht
Grundsätzlich sind alle relevanten Daten in der Funkzentrale selbst abgelegt. Eine Verbindung von der Steuerzentrale zum heimischen PC ist per Standard-Netzwerkkabel (RJ45) oder auch per W-LAN möglich. Damit kann B-Tronic auch via PC oder einem über W-LAN eingebundenen Smartphone vollständig bedient werden. Dabei gibt es keine Systemgrenzen: Jedes Gerät, das über einen gängigen Internetbrowser verfügt und netzwerkfähig ist, kann eingebunden werden. Produktmanager Graben unterstreicht: "Dafür muss auf den Geräten keine zusätzliche Software installiert werden."
Eine Anmeldung der Geräte via Internet beim Hersteller Becker ist nicht nötig. Lediglich wenn man sein Heim von einem anderen Ort aus steuern möchte, etwa per Smartphone aus dem Urlaub, kann der Kunde einen individuellen Zugang über das Internet einrichten. In diesem Fall bietet Becker via verschlüsselter Internet-Verbindung auch diesen Service - kostenfrei. Auch eine Wettervorhersage kann dann via Internetzugang angezeigt werden. "Damit entscheidet jeder Kunde selbst, welchen Komfort er wählen will und ob die Zentrale für ihn via Internet bedienbar sein soll.", erklärt Graben und fügt an: "Wir bei Becker nehmen die Sorgen der Kunden bezüglich der Datensicherheit sehr ernst."
Antriebspartner C PROF+ KNX
Die Partner für die B-Tronic-Steuerung sind die Rollladen-Antriebe der C PROF+ KNX Serie. Sie basieren auf den Becker-Funk-Antrieben C PROF+ mit zusätzlicher Rückmeldung des aktuellen Zustandes oder der aktuellen Position. "Die Antriebe haben alle bewährten Features der Serie, wie etwa die sensible Hinderniserkennung, das steckbare C-Plug Kabel oder die Einstellung der Drehrichtung am Antriebskopf und viele andere mehr", sagt Peter Graben .
Grundsätzlich ist die Bedienung und Einstellung gegenüber den Geräten der Becker-Centronic-Familie nahezu unverändert , etwa Tastenkombinationen oder Einlernverfahren. Es ist also für den Monteur kein Umlernen nötig. Zusätzlich sind alle B-Tronic-Antriebe mit einer Repeater-Funktion ausgestattet. Sie nehmen also nicht nur eingehende Funksignale auf, sondern senden sie auch weiter. So ist auch bei schwierigen Sende- und Empfangsverhältnissen stets eine sichere Verbindung gewährleistet.
Szenen auf Knopfdruck
Für die Bedienung vom Sessel aus sind die beiden Handsender entwickelt worden. Sowohl beim 1-Kanal-Sender (B-Tronic EasyControl EC5401B) als auch beim 15-Kanalsender (B-Tronic EasyControl EC5415B) wird die Rückmeldung der Antriebe über eine dreifarbige Leuchtanzeige signalisiert. Sie können selbstverständlich auch ohne die Funkzentrale genutzt werden.
Der 15-Kanal-Sender bietet zudem sogar die Möglichkeit, bis zu 4 unterschiedliche Szenen einzurichten. Peter Graben erläutert: "Auf Tastendruck senken sich so zum Beispiel die Terrassenrollläden ab und die Stehlampe geht an - einem blendfreien und angenehmen Fernsehgenuss steht dann nichts mehr im Weg." Damit auch bei 15-Kanälen der Überblick nicht verloren geht, hat der Sender ein großflächiges, auch im Dunkeln perfekt ablesbares OLED-Display.
Neues Kapitel des Komforts
"Mit diesen Produkten schlägt Becker ein neues Kapitel des Komforts auf. Konfiguration und Individualisierung des gesamten Systems sind einfach wie nie", resümiert Produktmanager Graben. "Und immer hat man das gute Gefühl der Sicherheit, dass die bedienten Geräte ihren Status stets sofort zurückmelden."

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ZigBee – Made in Germany Reichelt Elektronik jetzt mit authensis ACHAT ACD
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 11.07.2012 - 15:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 678558
Anzahl Zeichen: 6729

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Sinn



Kategorie:

Elektro- und Elektronik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 261 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das Haus im Griff per Fingertipp"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Becker Antriebe GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Becker-Antriebe und homee verkünden Kooperation ...

Becker-Antriebe setzt seine Strategie der Offenheit konsequent fort. Nachdem im letzten Jahr bereits neue Antriebsserien mit integrierten EnOcean- und DECT-ULE-Funktransceivern eingeführt wurden, schafft das Unternehmen nun eine weitere Schnittstell ...

CentronicPLUS - das Neue unter den Becker-Funksystemen ...

Die Becker-Familie bekommt Verstärkung: Mit CentronicPlus ergänzt ab sofort eine neue Funkgeneration die beiden etablierten Systeme Centronic und B-Tronic ? und überzeugt dabei durch eine besondere Fähigkeit. ?Bei unserem CentronicPlus System sin ...

Smartes Wohnen leicht gemacht ...

Wer smart wohnen will, sollte sich dabei auf Systeme verlassen, die persönliche Vorlieben und individuelle Lebensumstände berücksichtigen. Um diesen Anforderungen mit maximaler Flexibilität zu begegnen, braucht es intelligente Steuerungssysteme u ...

Alle Meldungen von Becker Antriebe GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z