Rheinische Post: Immer das gleiche Benzin-Spielchen

Rheinische Post: Immer das gleiche Benzin-Spielchen

ID: 679625
(ots) - Hohe und beständig steigende Benzinpreise sind
ein Ärgernis - vor allem für jene, die auf das Auto angewiesen sind.
Scheinbar ungeniert nutzen die fünf großen Mineralölkonzerne ihre
Marktmacht, um aus den Kunden herauszuholen, was möglich ist, solange
die sich vom Öl nicht unabhängiger machen (können). Es ist ein längst
bekanntes Spiel: Die Mineralölbranche entschuldigt sich gern mit dem
Anstieg des Weltmarktpreises für Rohöl. Doch wenn der nachlässt, gibt
sie den Rückgang nur ungern in voller Höhe und unverzüglich an die
Verbraucher weiter. Dann verweist sie auf die Großhandelspreise für
Kraftstoffe in Rotterdam, die sich vorübergehend abkoppeln könnten
vom Weltmarktpreis für Rohöl. Die Gegenwehr der Regierung bleibt
matt. Sie will die Konzerne gesetzlich verpflichten, dem Kartellamt
täglich ihre aktuellen Spritpreise zu melden. Der Effekt der Maßnahme
wird mäßig bleiben. Vielleicht hilft mehr Preistransparenz den
Pächtern der freien Tankstellen. Das Kartellamt könnte den Ölmultis
verbieten, Benzin an den eigenen Tankstellen billiger anzubieten als
für die freien Pächter. Den Verbrauchern ist damit wenig geholfen.
Anders sähe es womöglich aus, wenn die Preis-Datenbank auch für sie
geöffnet würde. Dann gäbe es zumindest eine Chance für etwas mehr
Wettbewerb.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Frankfurter Neue Presse: Opel: Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs zu alten Pflanzensorten
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.07.2012 - 20:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 679625
Anzahl Zeichen: 1539

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 224 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Immer das gleiche Benzin-Spielchen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z