Tagesmütter: Arbeiten in der Eigentumswohnung?

Tagesmütter: Arbeiten in der Eigentumswohnung?

ID: 679843

ARAG Verbraucher-InformationDüsseldorf, 13.07.2012



(firmenpresse) - Laut Bundesfamilienministerin fehlen in Deutschland derzeit ca. 130.000 Kita-Plätze für unter dreijährige Kinder! Eine Tagesmutter ist deshalb für viele berufstätige Eltern die einzige Alternative. Wer als Tagespflegeperson arbeiten will, benötigt eine Pflegeerlaubnis des Jugendamtes, und muss eine 160-stündige Grundausbildung absolviert haben. Darf eine solche Tagespflegeperson aber in ihrer Wohnung fremde Kinder betreuen? Darüber sollte der Bundesgerichtshof (BGH) entscheiden - die Frage bleibt aber unbeantwortet. ARAG Experten erläutern die Hintergründe des Rechtsstreits.

Der Fall
Klagen gegen den Lärm aus Kindergärten, Kitas oder von Spielplätzen hat der Gesetzgeber bewusst erschwert - doch was bedeutet das für die Tätigkeit von Tagespflegepersonen? Die meisten arbeiten nämlich laut Bundesverband für Kindertagespflege in den eigenen oder extra angemieteten Wohnräumen. Auch in dem konkreten Fall betreut die Mieterin in einer Kölner Wohnung mit Erlaubnis der Stadt fünf Kinder im Alter bis zu drei Jahren. Eine Nachbarin hatte dagegen geklagt und in der Vorinstanz hatte das zuständige Gericht die Tätigkeit untersagt. Die Kinderbetreuung bedeute eine "unzumutbare Beeinträchtigung anderer Wohnungseigentümer oder Hausbewohner", so die Richter, denn durch die Kinderbetreuung ist mit mehr Lärm, Schmutz und einem erhöhten Müllaufkommen durch Windeln sowie vermehrten Publikumsverkehr zu rechnen.

Pro und Contra
Sehr unzufrieden war verständlicherweise die beklagte Tagesmutter mit dem Urteil, zumal sie die Unannehmlichkeiten für andere Mieter nicht höher einschätzte, als wenn in ihrer Wohnung eine kinderreiche Familie wohnte. Sie berief sich außerdem auf das geänderte Bundes-Immissionsschutzgesetz, wonach Kinderlärm grundsätzlich keine "schädliche Umweltwirkung" mehr ist. Auch habe sich die Eigentümerversammlung mehrheitlich für die Tagesmutter ausgesprochen. Allerdings - und darauf verwies die Klägerin - wurde nicht die für eine Zustimmung nötige Dreiviertel-Mehrheit erzielt. Bei der Tagesmutter-Tätigkeit handle es sich laut Klägerin um ein Gewerbe, dem gemäß der Teilungserklärung die Wohnungseigentümer mit Dreiviertel-Mehrheit hätten zustimmen müssen. Eine Tagesmutter im Haus sei eine auf Dauer angelegte und andere Belastung als eine Familie meinte also die klagende Nachbarin.



Urteil
Bei der Frage, ob es einen wichtigen Grund für die Verweigerung der Tätigkeit gibt, mussten nun laut ARAG Experten auch Aspekte wie der Zuschnitt der Wohnung, die Größe der Anlage oder der Schallschutz berücksichtigt und gegen Eigentumsrechte abgewogen werden. Die Frage, ob eine Tagesmutter für ihre Tätigkeit in einem Wohnhaus die Zustimmung der Hausgemeinschaft braucht, bleibt jedoch auch nach der Entscheidung des BGH unbeantwortet. Der Bundesgerichtshof (BGH) wies heute in Karlsruhe eine Klage aus formalen Gründen zurück (Az.: V ZR 204/11).

Download des Textes:
http://www.arag.de/rund-ums-recht/rechtstipps-und-urteile/sonstige

Aktuelle Meldungen finden Sie auch bei Twitter: http:www.twitter.com/ARAG

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der ARAG Konzern ist das größte Familienunternehmen in der deutschen Assekuranz. Die ARAG versteht sich als vielseitiger Qualitätsversicherer. Neben ihrem Schwerpunkt im Rechtsschutzgeschäft bietet sie ihren Kunden bedarfsorientierte Produkte und Services aus einer Hand auch über die leistungsstarken Tochterunternehmen im deutschen Komposit-, Kranken- und Lebensversicherungsgeschäft sowie die internationalen Gesellschaften und Beteiligungen in 13 weiteren europäischen Ländern und den USA - viele davon auf führenden Positionen in ihrem jeweiligen Rechtsschutzmarkt. Mit knapp 3.500 Mitarbeitern erwirtschaftet der Konzern ein Umsatz- und Beitragsvolumen von knapp 1,5 Milliarden EUR.



PresseKontakt / Agentur:

redaktion neunundzwanzig
Thomas Heidorn
Lindenstraße 14
50676 Köln
thomas(at)redaktionneunundzwanzig.de
0221-92428215
http://www.arag.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Jobbörse auf Marktplatz-Recht.de
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 13.07.2012 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 679843
Anzahl Zeichen: 3188

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Brigitta Mehring
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211-963 2560

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 983 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tagesmütter: Arbeiten in der Eigentumswohnung?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARAG SE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ARAG: Schöne Verbrauchertipps ...

Schönheit mit Spritze, aber ohne Vorher-Nachher-Fotos Eine kleine Faltenunterspritzung hier, ein bisschen Volumen da - Hyaluron-Spritzen boomen, und mit ihnen die Werbung für sanfte Schönheitsbehandlungen. Doch potenzielle Kunden mit Vorher-Nachh ...

SUP: Zwischen Wellen, Wind und Vorschriften ...

Mit knapp über einem Prozent gehört das Stand-up-Paddling - kurz SUP - sicherlich nicht zur beliebtesten Sportart in Deutschland. Dennoch liegt diese entspannte Wassersportart voll im Trend und freut sich wachsender Beliebtheit, wie man vielerorts ...

ARAG Recht schnell... ...

+++ Einsatzfahrzeug überholt im Überholverbot - keine Haftung +++ Die Fahrerin eines Kastenwagens bog nach links in die Auffahrt einer Tankstelle ein, übersah dabei aber ein Fahrzeug mit Blaulicht, das sich von hinten näherte. Es kam zu einer Ko ...

Alle Meldungen von ARAG SE


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z