Kölner Stadt-Anzeiger: "Der Graf" fordert mehr Mut zum Kitsch

Kölner Stadt-Anzeiger: "Der Graf" fordert mehr Mut zum Kitsch

ID: 680214
(ots) - "Der Graf" steht zu seinem Hang zur Romantik: "Wenn
im Kino der Held dem Sonnenuntergang entgegenreitet, das ist doch das
Schönste, was es gibt - dieses Gefühl, wenn du dich der Emotion
völlig hingibst und nachher denkst: Ach, war das schön! Man muss auch
mal Mut zum Kitsch haben", sagt der Sänger der Band "Unheilig" dem
"Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstag-Ausgabe). Kitsch könne Lebenshilfe
sein, glaubt der Musiker, dem die Gefühligkeit seiner Songs oft
vorgeworfen wird: "Wenn ich mir eine ältere Dame vorstelle, die den
Kitsch braucht, weil sie um ihren Mann trauert, ist der Kitsch doch
super - wenn er hilft! Da kann ich doch nicht sagen, das ist falsch,
weil man sich der Wahrheit nicht stellt."

Seine eigene Vorstellung vom Glück habe sich durch eine Reihe von
Konzerten in Krankenhäusern und Hospizen stark verändert, so der
gebürtige Aachener: "Wenn du das erlebst, weißt du, was für ein
verdammtes Glück du hast, wenn du gesund bist und dich jeden Morgen
über das Wetter ärgern darfst und dich nicht beim Aufwachen wunderst,
dass du überhaupt den Morgen erlebst."



Pressekontakt:
Kölner Stadt-Anzeiger
Politik-Redaktion
Telefon: +49 (0221)224 2444
ksta-produktion@mds.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Dreharbeiten zum Psychothriller Startschuss für Kulturakademie Tarabya
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.07.2012 - 17:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 680214
Anzahl Zeichen: 1374

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Kunst und Kultur



Diese Pressemitteilung wurde bisher 265 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kölner Stadt-Anzeiger: "Der Graf" fordert mehr Mut zum Kitsch"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kölner Stadt-Anzeiger (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Deutlich mehr Femizide in NRW ...

Die Zahl der Femizide in NRW ist deutlich gestiegen. Gegenüber 2022 sind im vergangenen Jahr 30 Prozent mehr Frauen tödlich verletzt worden. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 72 Frauen bei Femiziden getötet. Das geht aus der Antwort von NRW-Inn ...

Alle Meldungen von Kölner Stadt-Anzeiger


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z