Rheinische Post: Viel Geld für Eltern

Rheinische Post: Viel Geld für Eltern

ID: 680272
(ots) - Kein Land in Europa gibt so viel Geld für
Familienpolitik aus wie Deutschland. Die Geburtenrate in Deutschland
lag im vergangenen Jahr auf einem historischen Tiefstand. Was hat die
Familienpolitik also gebracht? Die Tatsache, dass es zu wenig Frauen
im gebärfähigen Alter gibt, lässt sich jedenfalls nicht mit
Milliarden korrigieren. Nun will die CDU Teilzeit arbeitenden
Familien noch länger Elterngeld zahlen. Vielleicht sollte die Politik
lieber darüber nachdenken, ob sie die Richtigen bedenkt.
Doppelverdiener-Paare mit hohem Einkommen nutzen den staatlichen
Höchstsatz von bis zu 1800 Euro pro Monat gerne, um sich
Auslandsreisen zu gönnen. Auf die Anzahl der Kinder wirkt sich das
Elterngeld nicht aus. Es schützt Mittelschicht-Familien vor
Lohnausfall. Sicher, das Elterngeld hat Familien mehr Freiraum und
einen schnelleren Wiedereinstieg in den Beruf ermöglicht. Die
Vätermonate haben eine völlig neue Papa-Gesellschaft hervorgebracht.
Ob vier Milliarden Euro pro Jahr angesichts Schuldenkrisen und
Schuldenbremsen aber nicht etwas zu viel Geld für familiäre
Wohlfühl-Atmosphäre und bezahlten Vater-Kind-Urlaub sind, sollte
nüchtern und sachlich diskutiert werden.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Hohe Kosten für kleinen Kredit Westdeutsche Zeitung: Beschneidung von Jungen als religiöses Ritual =
Von Cornelia Breuer-Iff
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.07.2012 - 19:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 680272
Anzahl Zeichen: 1430

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 188 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Viel Geld für Eltern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z