Mitteldeutsche Zeitung: DDR-Geschichte
Immer mehr Anträge auf Einsicht in die Stasi-Akten
ID: 680328
im ersten Halbjahr 2012 deutlich gestiegen. Das berichtet die in
Halle erscheinende "Mitteldeutsche Zeitung" (Samstag-Ausgabe) unter
Berufung auf ihr vorliegende aktuelle Daten. Grund dafür ist unter
anderem das neue Stasi-Unterlagen-Gesetz. So stellten von Januar bis
Juni bereits 55959 Bürger Anträge auf Akteneinsicht; 2011 betrug
diese Zahl 80611. Ebenfalls gestiegen ist die Zahl der
Stasi-Überprüfungen im öffentlichen Dienst. In den ersten sechs
Monaten dieses Jahres waren es schon 148 Fälle, im gesamten Jahr 2011
nur 210. Die schwarz-gelbe Koalition hatte das
Stasi-Unterlagen-Gesetz zum 1. Januar 2012 geändert und die
Möglichkeiten zur Stasi-Überprüfung im öffentlichen Dienst erweitert.
Auch Angehörige Verstorbener können seither leichter Akteneinsicht
erlangen und machen zunehmend davon Gebrauch.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.07.2012 - 02:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 680328
Anzahl Zeichen: 1091
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Halle
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 284 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: DDR-Geschichte
Immer mehr Anträge auf Einsicht in die Stasi-Akten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).