Mitteldeutsche Zeitung: Geheimdienste
Sachsens CDU-Generalsekretär könnte sich mitteldeutschen Verfassungsschutz vorstellen
ID: 681927
Kretschmer ist offen für den Vorschlag der thüringischen
Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht (CDU), die
Verfassungsschutzämter der mitteldeutschen Länder zu fusionieren.
"Ich stehe dem offen gegenüber", sagte er der in Halle erscheinenden
"Mitteldeutschen Zeitung" (Mittwoch-Ausgabe), fügte aber hinzu: "Es
ist überhaupt nichts gut, wenn wir einfach nur die Ämter zusammen
legen." Nötig sei vielmehr ein grundsätzlicher "Neustart" des
Verfassungsschutzes, in dessen Rahmen auch über Fusionen diskutiert
werden könne. Kretschmer betonte: "So geht es nicht weiter." Nötig
seien unter anderem mehr qualifizierte Mitarbeiter. Dabei sei es "ein
Gebot der Vernunft, das Ganze größer anzulegen, als es bisher der
Fall ist".
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.07.2012 - 12:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 681927
Anzahl Zeichen: 997
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Halle
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 162 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: Geheimdienste
Sachsens CDU-Generalsekretär könnte sich mitteldeutschen Verfassungsschutz vorstellen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).