Mitteldeutsche Zeitung: zu Länderfinanzausgleich
ID: 682413
für diese populistische Aktion ungenutzt verstreichen ließe. Im
Herbst 2013 wird ein neuer Landtag gewählt, und dass die fleißigen
Bayern nicht weiter für die faulen Saupreißn in Berlin zahlen wollen,
kommt in den Bierzelten gut an. Da kann man auch unter den Stammtisch
fallen lassen, dass Bayern 40 Jahre Nutznießer dieses Solidarsystems
war. Was Seehofer tut, ist brandgefährlich. Denn alle Länder
brauchen Planungssicherheit, schließlich schreibt ihnen die
Schuldenbremse ab 2020 ausgeglichene Haushalte ohne neue Kredite vor.
Richtig ist, dass der Finanzausgleich neu justiert werden muss. Das
steht ohnehin an, wenn die Verträge Ende 2019 auslaufen. Zeit
genug, um in Ruhe zu verhandeln.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.07.2012 - 19:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 682413
Anzahl Zeichen: 964
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Halle
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 206 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zu Länderfinanzausgleich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).