Update Direktvermarktung von Windstrom - Chancen und Risiken für Anlagenbetreiber
ID: 684171
Fachseminar vermittelt Teilnehmern aktuelle Kenntnisse und Anforderungen an die Direktvermarktung von Windstrom
Mit der Direktvermarktung von Windstrom greift Dipl.-Ing. Josef Werum (Geschäftsführer in.power GmbH) ein zentrales Thema der Branche auf und stellt die Rahmenbedingen und Anforderungen im Fachseminar vor. Die Neuerungen der EEG Novelle 2012 und die Schritte bei der Vorbereitung für die operative Umsetzung der Direktvermarktung werden am praktischen Beispiel erörtert. Dabei kommt auch dem Wissen um die Vertragsgestaltung bei der Direktvermarktung eine wichtige Rolle zu. Den rechtlichen Rahmen für die Direktvermarktung führt Rechtsanwalt Bernd Klötzing (Kanzlei Korte Dierkes Künnemann und Partner) weiter auf und zeigt durch Berichte aus der Praxis Fallstricke und mögliche Risiken bei Verträgen auf.
Das Fachseminar richtet sich damit an Windpark- und Anlagenbetreiber, Mitarbeiter in der Energiewirtschaft, bei Stadtwerken und Kommunen, Projektierer, Finanzfachleute, Juristen, Berater, Investoren und andere Interessierte.
Die ForWind-Academy und das Haus der Technik e.V. setzen mit diesem Fachseminar ihre erfolgreiche Kooperation fort.
Fachliche Fragen beantwortet Katharina Segelken (Leitung & Koordination ForWind-Academy) unter der Tel: 0441-798 5088 und E-Mail: katharina.segelken@forwind-academy.com. Interessierte erhalten weitere Informationen unter http://www.forwind-academy.com und http://www.hdt-essen.de/windenergie.
ForWind-Academy
Das Seminarprogramm 2012 der ForWind-Academy umfasst die Windenergie-Themen Planung, Management sowie Technik und unsere Referenten verfügen über ausgewiesene Expertisen. Das Seminarangebot greift aktuelle Fragestellungen aus der beruflichen Praxis auf und bietet Schnittstellen zu Erkenntnissen aus Forschung und Entwicklung. Die ForWind-Academy ist ein Gemeinschaftsprojekt von ForWind, dem Zentrum für Windenergieforschung der Universitäten Oldenburg, Hannover und Bremen, sowie der Overspeed GmbH & Co. KG.
Das Haus der Technik, eines der führenden unabhängigen Weiterbildungsinstitute für Fach- und Führungskräfte in Deutschland, hat sich als Know-how Transferstelle im Bereich der Windenergie etabliert. Jährlich besuchen über 17.000 Teilnehmer das Angebot des HDT. Alle Angebote finden Sie unter www.hdt-essen.de/windenergie
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Haus der Technik, eines der führenden unabhängigen Weiterbildungsinstitute für Fach- und Führungskräfte in Deutschland, hat sich als Know-how Transferstelle im Bereich der Windenergie etabliert. Jährlich besuchen über 17.000 Teilnehmer das Angebot des HDT. Alle Angebote finden Sie unter www.hdt-essen.de/windenergie
Datum: 19.07.2012 - 16:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 684171
Anzahl Zeichen: 3591
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Oldenburg/Essen
Kategorie:
Energie & Umwelt
Diese Pressemitteilung wurde bisher 579 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Update Direktvermarktung von Windstrom - Chancen und Risiken für Anlagenbetreiber"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Haus der Technik e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).