Frankfurter Rundschau: Zur Beschneidungsdebatte:
ID: 684188
werden antiislamische und antisemitische Affekte erkennbar, die für
das gesellschaftliche Zusammenleben bedrohlicher sind als jede
religiös motivierte Zirkumzision. Mit überwältigender Mehrheit hat
der Bundestag gestern eine rechtlich unverbindliche Resolution
beschlossen, die, ohne viele Worte zu machen, zum Vernünftigsten
zählt, was in dieser Debatte bisher vorgetragen worden ist. Das
Parlament verlangt eine gesetzliche Regelung, die sicherstellt, dass
"eine medizinisch fachgerechte Beschneidung von Jungen ohne unnötige
Schmerzen grundsätzlich zulässig ist." Ob sie dem Kindeswohl
entspricht, haben nicht Juristen zu entscheiden, sondern die Eltern.
Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Kira Frenk
Telefon: 069/2199-3386
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.07.2012 - 18:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 684188
Anzahl Zeichen: 907
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 182 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Zur Beschneidungsdebatte:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).