Frankfurter Neue Presse: Es ist alles vorbereitet. Lothar Kleinüber einen möglichen Ausstieg Griec

Frankfurter Neue Presse: Es ist alles vorbereitet. Lothar Kleinüber einen möglichen Ausstieg Griechenlands aus der gemeinsamen europäischen Währung

ID: 686006
(ots) - Jetzt ist es also soweit. Für
Griechenlands Euro-Ausstieg liegen die Blaupausen längst in den
Schubladen. Von Thessaloniki bis Kreta wird wohl demnächst wieder mit
Drachmen gezahlt. Auch die Schulden aus der Vor-Euro-Zeit könnten
wieder auf Drachmen umgestellt werden. Nach einer kräftigen Abwertung
der neuen/alten Landeswährung wäre damit ein Gutteil der Schulden
verschwunden. Die Gläubiger säßen auf wertlosen Schuldscheinen.

Griechenland und seine Schulden abzuwickeln, ist aber nur der eine
Aspekt. Lauerten im Hintergrund nicht Italien und Spanien, könnte man
damit einigermaßen sorglos in die Zukunft schauen. Doch die erste
Staatspleite im Herzen Europas könnte erhebliche psychologische
Schäden anrichten - nicht bei den Bankern, aber bei den Bürgern. Was
ist das eigentlich für eine Europäische Gemeinschaft, die nicht in
der Lage ist, eine im Verhältnis zur Gesamtgröße relativ kleine
Region wirtschaftlich zu stabilisieren?

Statt über das Für und Wider von Euro-Bonds zu streiten oder
darüber, ob die Vergemeinschaftung der Schulden nicht schon längst
vollzogen ist, muss darüber disputiert werden, wozu Europa gut sein
soll. Finanztechnik ist zur Krisenbewältigung wichtig. Aber sie
erklärt nicht den Sinn und Zweck der Europäischen Gemeinschaft und
erst recht nicht ihre Zukunft. Es gibt kein Zurück zur alten
nationalen Kleinstaaterei. Die ökonomischen Folgen wären nur schwer
verkraftbar. Das wissen alle Ökonomen und alle Politiker natürlich
auch. Damit Griechenlands absehbarer Euro-Ausstieg nicht Europa
zerreißt, muss die Politik jetzt die Zukunft des alten Kontinents neu
erfinden, die Gewichte von Nationalstaaten zu einer
europäisch-bundesstaatlichen Ordnung neu ausbalancieren. Darin liegt
die eigentliche Rettung.



Pressekontakt:
Frankfurter Neue Presse


Chef vom Dienst
Peter Schmitt
Telefon: 069-7501 4407

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  NRZ: Gefangen im engen Euro-Korsett - Kommentar zur Euro-Krise von Lothar Petzold Mitteldeutsche Zeitung: zu Griechenland
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.07.2012 - 18:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 686006
Anzahl Zeichen: 2097

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt am Main



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 241 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Neue Presse: Es ist alles vorbereitet. Lothar Kleinüber einen möglichen Ausstieg Griechenlands aus der gemeinsamen europäischen Währung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Neue Presse (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Frankfurter Neue Presse


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z