Plantsitting 2.0 - das Schweizer Start-up Koubachi beseitigt das Pflegeproblem während der Ferienabwesenheit
Mit der Ferienzeit drängt sich auch immer die Frage auf, wer denn in der Abwesenheit im Haus zum Rechten schaut. Nebst allfälligen Haustieren, die es zu verpflegen gilt, ist auch immer die Pflanzenpflege im Brennpunkt dieser Frage. Im Zeitalter von Smartphones kann darauf eigentlich nur Plantsitting 2.0 als Antwort dienen, meint das Schweizer Start-up Koubachi.
“Grundsätzlich sind die Nachbarn und Bekannten nach wie vor bereit, diese Freundschaftsdienste zu übernehmen” weiss David Kurmann, Head of Marketing & Sales bei Koubachi zu berichten und führt weiter aus: “allerdings sind Nachbarn oder Bekannte bezüglich der richtigen Pflanzenpflege oftmals verunsichert und zögern daher zuzusagen.”
Das Schweizer Start-up Koubachi bietet mit seinem im März lancierten Koubachi Wi-Fi Pflanzensensor und der dazugehörigen iPhone App eine Hilfedienstleistung an für dieses Problem. Der Koubachi Wi-Fi Pflanzensensor analysiert Bodenfeuchtigkeit, Lichtintensität und Temperatur und sendet die Daten über ein eingebautes Wi-Fi Modul an Koubachi. Dort werden die Daten basierend auf spezifischen Pflanzenpflegemodellen ausgewertet und der Benutzer erhält dann detaillierte Pflegehinweise auf sein iPhone oder per Email.
Plantsitting 2.0 überzeugt dabei durch seine Einfachheit - statt die Pflege pro Pflanze mühsam auf ein Blatt Papier zu schreiben oder in einem zeitraubenden Wohnungsrundgang jede Pflanze zu erklären, kann nun einfach das entsprechende Koubachi-Konto während der Ferienzeit mit der Ferienvertretung geteilt werden und dann landen die Pflegehinweise von Koubachi automatisch auch auf dem iPhone oder in der E-Mail-Inbox der Ferienvertretung.
“Dank Koubachi kann nun jedermann wie ein Profi für die Pflanzen sorgen”, meint Philipp Bolliger, CEO der Koubachi AG und sagt weiter: “Indem man den Leuten die Scheu nimmt, etwas Falsch zu machen in der Pflanzenpflege, erkären sich auch mehr Leute bereit die Ferienvertretung zu übernehmen und es kann getrost auf eine teure Housesitter-Agentur verzichtet werden”.
Während der Koubachi Wi-Fi Pflanzensensor erstmals eine Überwachung der Pflanzen in Echtzeit zulässt, funktioniert die Koubachi iPhone App / Web App auch ohne Sensor. Die Pflanzen müssen dann einfach einmalig kalibriert werden.
Koubachi ist gratis erhältlich als iPhone App oder Web App. Der Koubachi Wi-Fi Pflanzensensor kann bei ausgewählten Händlern oder im Koubachi Webshop bezogen werden.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Start-up Koubachi AG mit Hauptsitz in Zürich (Schweiz) wurde 2009 gegründet. Koubachi ist aktiv im Bereich der Intelligenten Objekte. Mit Koubachi möchten wir die Kommunikation zwischen Personen und Gegenständen des täglichen Lebens revolutionieren. Unsere Mission ist es, das Potential von Intelligenten Objekten zu erkennen und neue Möglichkeiten im Umgang mit diesen zu ermöglichen. Kurz gesagt: to simplify your life.
Mit seinem ersten Produkt - dem interaktiven Pflanzenpflegeassistenten und Wi-Fi Pflanzensensor - will Koubachi die Pflanzenpflege zu einem neuartigen Benutzererlebnis machen. Für weitere Informationen und Bildmaterial steht Ihnen David Kurmann (david.kurmann(at)koubachi.com / +41 44 500 54 73) gerne zur Verfügung.
Datum: 24.07.2012 - 09:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 686209
Anzahl Zeichen: 2822
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: David Kurmann
Stadt:
Zürich
Telefon: +41 44 500 54 73
Kategorie:
iPhone
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 442 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Plantsitting 2.0 - das Schweizer Start-up Koubachi beseitigt das Pflegeproblem während der Ferienabwesenheit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Koubachi AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).