Mitteldeutsche Zeitung: zu Leopoldina und Bioenergie

Mitteldeutsche Zeitung: zu Leopoldina und Bioenergie

ID: 688664
(ots) - 20 Wissenschaftler haben das Thema von allen Seiten
abgeklopft und kommen zu dem Schluss, dass Bioenergie in Deutschland
wohl auf absehbare Zeit, keinen nennenswerten Beitrag zur
Energiewende leisten kann. Schlimmer noch, sie warnen vor den
ökologischen und sozialen Folgen, wenn Lebensmittel verheizt werden
und Äcker ihre Nährstoffe verlieren. Die Klarheit der Aussage ist
begrüßenswert. Die Nationalakademie Leopoldina soll Politik beraten.
Das geht nur, wenn eindeutige Aussagen getroffen werden, auch wenn
diese nicht dem politischen Wunschdenken entsprechen.



Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR
Zwangsbehandlung von Psychiatrie-Patienten
Das letzte Mittel
HUBERTUS GÄRTNER Allg. Zeitung Mainz: Belastet - Kommentar zu Hartz-IV-Strafen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.07.2012 - 19:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 688664
Anzahl Zeichen: 757

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Halle



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 157 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zu Leopoldina und Bioenergie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Mitteldeutsche Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z